Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
heiquo:
Hallo,
lese schon seit nen paar Wochen hier im Forum, da mich das Mammutbaumfieber wohl gepackt hat ;) und möchte mich jetzt auch mal aktiv beteiligen.
Hatte letztes WE mal die MB`s in Schotten + Mühlhausen besucht und muss sagen, "echt beeindruckend"!! Gibt es zu der Anpflanzung der 100 BM`s (Schotten) noch zusätzliche Informationen? Waren gut versteckt mit den Fichtenreihen davor.
Heut war ich mit dem MTB am Hohen Meißner unterwegs und hab diese hier gefunden (auch übers Register gemeldet):
Ort: Waldkappel-Rodebach
Str.: Lerchenweg
Höhe: 330 üNN
Info: Ist ne 4er und ne 6-7er Gruppe (jünger). Der höchste BM ist ca. 4,5m hoch schätze ich.
Da ich auch eine Teil-Anpflanzung auf unserer schönen Wiese mit Rinnsal (teilweise sumpfig) plane, hab ich auch gleich mal nen UM,ne KM und Sumpfzypresse bestellt. Ebenso unser Hanggelände mit größtenteils Fichte, Esche, Ahorn, Buche und Kirsche soll weiter artenreicher werden. BM-Samen aus Schotten+Mühlhausen teste ich gerade in der Wohnstube ;), mal sehen ob da was kommt. Durch das Forum kann man ja schön autodidaktisch vorgehen :).
Anbei noch nen Bild der neuen BM`s in Rodebach.
Das zweite Bild ist aus der Anpflanzung Schotten, ganz lässig irgendwie...
Schöne Grüße, Heiko
sequotax:
Hi Heiko,
netter Einstieg !
Wir freuen uns über jeden, der diese unsere Leidenschaft teilt !
(Vor meiner Forumszeit war ich eigentlich immer der Meinung, ich wäre der einzige auf der Welt... ;))
Aber noch eine kleine Warnung: Wegen der Pflanzabstände im ersten Bild gibt's sicher noch eins auf die Finger !!!
(Nein, NICHT VON MIR...) ::)
Lass dich ruhig noch tiefer reinziehen, echte Langzeitschäden sind bisher nicht bekannt ! :o
LG, Remi
xandru:
Hallo Heiko,
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Kreis der bekennenden Sequoianoiker :)
Das Bild zu deiner Meldung wirst du sicher auf 600×800 verkleinern und dann hier hochladen; eine Anleitung findest du in unserem Wiki.
Langzeitgeschädigte Grüße ;)
Wolfgang
denniz:
--- Zitat ---Aber noch eine kleine Warnung: Wegen der Pflanzabstände im ersten Bild gibt's sicher noch eins auf die Finger !!!
--- Ende Zitat ---
wieso? ist doch ne schicke Hecke!
sowas machen die mit Thuja Plicata ständig, die "Problemgärtner" ;D ;D ;D
Hallo Heiko!
heiquo:
Vielen Dank für die nette Begrüßung und die Tipps zwecks Meldung!
Jepp, die stehen ziemlich dicht, liegt vielleicht daran, dass nebendran nen "Jägerhäuschen" steht, daher eher wildfixiert sind ;). Die Einfahrt dahinter ist ebenfalls eher klein und direkt an den Bäumen :(
Bis denne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln