Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach

<< < (3/8) > >>

Michael D.:
Hallo,Heiko !

Auch von uns ein herzliches Willkommen bei den MB-Freunden,besonders da du auch aus dem Ost/Nordosthessischen Bereich stammst.
Betreffs der Aussaat : Bei mir haben Aussaaten manchmal bis zu 3 Mon.gedauert (je nach Herkunft unterschiedlich),dann kamen die Sämlinge Schlag auf Schlag.Etwas Geduld ist hier nötig.

Viele Grüße ! Michael

heiquo:
Hallo Michael,

schönen Gruß in deine Richtung nach Rhina hier aus dem Sontraner Gebiet ;)!

So, hab jetzt mal meine Einträge zur {{DeLink|14511}} vervollständigt im Register. Hoffe, dass alles richtig eingegeben und nun auch dementsprechend angezeigt wird. Wann wird der Eintrag freigegeben?

In Sontra wurden (Schulprojekt einer Klasse) letztes Jahr im November ebenfalls MB`s gepflanzt. Kann man schon mal vormerken für die nächsten Jahre ;)

Im Odenwald (Waldmichelbach, Amorbach, Siedelsbrunn) hab ich auf meinem Weg nach Weinheim Um`s und BM`s entdeckt. Leider fehlen mir da zum Teil die Standpunkte (Straße) und Bilder . Trotzdem ins Register eintragen?

Bis denne, Heiko

Nachtrag: Habs geändert, jetzt müssts passen.

TaunusBonsai:
Moin Heiko,

deine Meldung habe ich gerade freigegeben.
Mammutbäume ohne exakte Standorte und Bilder nehmen wir nicht mehr ins Register auf. Solche Meldungen helfen keinem weiter, der sich diese Bäume später mal anschauen will.

freigiebiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Wayne:

--- Zitat von: heiquo am 20-Dezember-2011, 17:17 ---ja das wipfelscannen hat bei mir schon eingesetzt, manchmal ist ne pyramidenförmige thuja noch dazwischen ;)
jetzt weiß ich auch, warum manchmal die autofahrer unbegreiflicherweise so langsam unterwegs sind, könnten mb-jäger sein...
gruß auch an bernhard, jepp wohne gleich um die ecke (ca. 12km) und werd auch hier die MB`s verbreiten ;)

noch ne frage: hab anfang november nen blumenkasten mit normaler erde + anzuchterde gefüllt und die samen (sequoiapark) angedrückt nach stratifizierung+vorquellen. fensterplatz war südseite, der raum ca. meistens nur so 12 grad, feuchtgehalten.
leider ist nichts rausgekommen. lags am samen, temperatur, ...? besteht noch die möglichkeit das sich im frühjahr was tut, wenn ich sie bis dahin feucht halte?

grüße heiko

--- Ende Zitat ---

Hallo Heiko, bei 12 Grad keimt zuverlässig nix.....Keimtemperatur min. 20, besser 25 Grad! Und: Blumenkasten mit Folie abdecken! Halb so wild, du hast einfach weiter "stratifiziert"...stell sie sonnig in die Wärme, dann tut sich schon was, meine Samen keimen normalerweise zuverlässig mit min. 30%........

Gruß Wayne

heiquo:
jepp alles klar !

hab nochmal gemessen: 14-15 Grad, aber trotzdem zu wenig.
Warten wir auf sonnigere Tage bzw. mehr Platz an einem wärmeren Ort im Haus ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln