Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Die verrückte Welt der Koniferen - Reise zu den BM Kaliforniens 16.11.11

<< < (5/6) > >>

Kiefernspezi:
Als Vergleich hier noch mal ein Zuckerkiefer-Zapfen.

Viele Grüße

Kiefernspezi:
Hallo,

der Vortrag in der bewährten Kombination von spektakulären Bildern, Naturmaterialien und Präsentation findet am 16.02. um 19:15 statt. (siehe http://www.botanischer-garten-wuppertal.de/veranstaltungen/vortraege/index.php)
Einer der Höhepunkte im Vortrag ist der Besuch des mächtigsten Mammutbaums der Welt.
Eintritt ist frei.

Viele Grüße

Kiefernspezi
 

Chris1983:
Hallo,

sehr beeindruckende Zapfen... echt irre, also ich fände es nicht so toll,
wenn mir der Zapfen der Coulter Kiefer auf den Kopf fliegt...

Aber sind nicht auch die Zapfen der Gelbkiefer (Pinus Ponderosa) oder vor allem der Jeffrey-Kiefer (Pinus jeffreyi)
Da hab ich noch was mit bis zu 30cm und mehr in Erinnerung zumindest beim Letzteren Baum.

Gelbkiefern habe ich selbst im Garten aber noch ohne Zapfen und Jeffreyi wächst nicht bei mir...


Gruß

Chris

Kiefernspezi:
Natürlich, auch Zapfen der Jeffrey-Kiefer können sehr groß werden, bleiben aber im Verhältnis dazu recht leicht.
Die Zapfen der Gelbkiefer erreichen Längen um 15-17 cm, dann ist Ende.
Auf die Jeffrey-Kiefer bin ich nicht eingegangen, weil sie in den Gegenden meines Besuches keine Rolle gespielt hat.

Viele Grüße

Chris1983:
Würde denn rein theoretisch eine Zuckerhutkiefer bei uns wachsen?

Schon vor Jahren habe ich angefangen div. Kiefernarten in meinen Garten zu pflanzen.
Im moment habe ich leucodermis, ponderosa, sylvestris, nigra, mugo

Naja warscheinlich hat das nur damit was zu tun, dass diese normal auch gut in unser Klima passen...


Grüße

Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln