Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Die verrückte Welt der Koniferen - Reise zu den BM Kaliforniens 16.11.11
Kiefernspezi:
Hallo,
die Zuckerkiefer ist hier kritisch, da sie extrem anfällig auf Blasenrost ist.
Viele Grüße
Clatonius:
Hallo Kiefernspezi,
die Coulter Kiefern-Zapfen sind ja schon richtige Brummer, und dann noch diese Dornen dran! :o
Ist das ein Überbleibsel aus vergangenen Tagen, als noch etwas größere Tierchen den Bäumen an die Zapfen wollten?
beeindruckter Gruß Stefan
Kiefernspezi:
Hallo,
tatsächlich gibt es keine genauen Erklärungen dafür. Es ist eine der Monströsitäten in der Natur, die man nicht versteht, denn auch Arten mit kleinen Zapfen und Dornen verstehen sich in ähnlichen Verbreitungsgebieten zu behaupten.
Eigenartig ist zudem, dass der geschlossene Zapfen relativ problemlos angefasst werden kann, weil die Dornen nach innen weisen. Schwierig wird es bei einem geöffneten Zapfen. Da kann man sich leicht verletzen. Aber gerade dann ist es für die Verbreitung durchaus nicht schlecht, dass auch Tiere ihr Interesse zeigen. Es gibt Mäuse, Spechte und Eichhörnchen, die sich von den Samen ernähren. Diese Tiere scheinen keinen großen Respekt vor den Dornen zu haben.
Im Unterschied zur Graunadeligen Kiefer (Pinus sabiniana) können die Samen aber auch dank der langen Flügel gut durch Wind transportiert werden. Obwohl es diese Unterschiede in der Funktionalität der Flügel gibt, sind bei den Zapfen keine größeren Unterschiede festzustellen - außer, dass die Zapfen der Graunadeligen Kiefer wegen Ihrer größeren und leckeren Samen noch beliebter sind.
Viele Grüße
Kiefernspezi:
Um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen, bitte einfach mal hier nachschauen:
http://kiefernspezi.npage.de/aktuelle-veranstaltung.html
Viele Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln