Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Am Friedensbaum bei Baiersbronn

(1/5) > >>

xandru:
Liebe Freunde der Alten Roten,

Das oberhalb von Baiersbronn mit der ID 3954 ein Baum von 1871 steht, ist im Register schon lange bekannt. Was uns bisher immer ein wenig abgeschreckt hat, ist der immense Höhenunterschied zur Gemeinde Baiersbronn selber. Nicht umsonst heißt der Weg dort „Panoramaweg“.

Doch ein Blick auf die topografische Karte zeigt, dass man hier parken kann und dann nur etwa zwei Kilometer ebenerdig nach Westen gehen muss.

Das haben wir gestern getan.

xandru:


Der Baum hat einen ziemlichen Kronenschaden und wurde behandelt. Die Spitze wurde offenbar abgesägt und Eisenringe stabilisieren den Stamm. Dennoch wäre es kein Mammutbaum, wenn er nicht schon wieder neue Triebe nach oben schicken würde.

Der auffälligste Ast zeigt etwa nach Süden; so lässt sich nachvollziehen, aus welcher Richtung die drei Bilder den Baum zeigen. Leider war auch gestern nach einem viel versprechenden Vormittag in Stuttgart das Wetter am Nachmittag im Schwarzwald  – wie auch am Freitag in Hirsau – dann doch ziemlich trübe. War da nicht was mit Lee und Luv?

Für die Messung war das alles jedoch kein Hindernis; wir kamen auf 1,66 Meter (11-2011) Durchmesser in Brusthöhe.

xandru:


Hier kommt die „Spitze“ im Detail; gesehen von Westen.

xandru:


Der Baum scheint immer noch in Pflege zu sein, denn am Waldrand oberhalb des Weges lagen einige lange Äste, die man hier offensichtlich abgesägt hat.

Nun ist Baiersbronn aber ein Kurort und der Baum steht auf einer Wiese inmitten eines Wege-Dreiecks; man könnte auch von einer Wander-Autobahn reden. Also ist das regelmäßige Ausputzen auch eine gute Idee.

Nicht besonders zuversichtlich stimmt allerdings eine riesige Beschädigung im unteren Bereich des Stammes. Die Frage ist nur, ob diese Stelle einen Ansatzpunkt für Pilze oder Fäulnis bildet oder ob sich dieser Prozess aufhalten lässt. Keiner wird wollen, dass am Ende ein Wanderer oder ein spielendes Kind vom Mammutstamm erschlagen wird.

Zwiespältige Grüße,
Wolfgang

xandru:
Hallo nochmal,

Auf der gleichen Wiese, dreißig Meter östlich des Veteranen, haben wir seit einiger Zeit die ID 7987.

Hundertfünfzig Meter nach Osten in den Wald hinein haben wir seit gestern unser Bonus-Bäumchen – die ID 14398.

Findige Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln