Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Am Friedensbaum bei Baiersbronn

<< < (5/5)

PaddyPatrone:
Na das ist ja mal ein super interessanter Baum!
Hatte den Thread hier noch gar nicht bemerkt, danke für die neuen Fotos.
Wenn ich mir die Fotos (auch die älteren) so anschaue würde ich stark auf Blitzschlag setzen. Das würde zu dem Verlust der Krone, dem Riss oben und dieser einseitigen Schadstelle am Stamm passen. Ist schon interessant wie schnell solche Bäume dann doch abgeschrieben werden. Wenn man sie allerdings mal stehen lässt kann doch noch was dabei heraus kommen. Gerade Sequoiadendron lebt doch natürlicherweise mit permanent neuen Beschädigungen. Wenn man sich die alten Mammuts in Kalifornien anschaut, dann ist eine tote Krone, Löcher, Narben und Höhlungen über den gesamten Baum keine Seltenheit. Und auch diese Bäume stehen an Wegen mit hohem Verkehrsaufkommen (Nationalparks). Ich bin wirklich gespannt ob der Baum hier langfristig überleben kann, ich würde schätzen ja, solange keine Angstfällung verhängt wird.

Gruß
Patrick

Michael D.:

--- Zitat von: Klaus am 18-Mai-2016, 14:46 ---
Hier gibt es  jetzt neue aktuelle Bilder des Veteranen und seinen zwei Jüngelchen.
ID 14398
VG Klaus

--- Ende Zitat ---

So,und woran hast du das erkannt ;) ;D ?

Bei dem nicht allzu großen Schaden dürfte es kein Problem sein,daß der Baum das auswächst.Da gibt es deutlich heftigere Beispiele ( siehe Großbritannien ! )

Hessische Grüße ! Michael

Klaus:
Es ist ja allgemein bekannt dass bisher in Deutschland keine Nuturverjüngungen bekannt sind.
Auf dem Fensterbrett gelingt dies prima wo auch immer der Samen her ist.
Dies habe ich im Sinne von Adoption gemeint.

VG
Klaus

Bakersfield:
Hallo Klaus,

ich denke, Michael wunderte sich, woran du das Geschlecht der Nachwuchsbäume erkannt hast... ;D

Zu dem Friedensbaum würden mich auch einige aktuelle Bilder der Schadensstelle am Stamm interessieren. Wahrscheinlich ist sie jedoch weitgehend unverändert.

Hier haben wir wahrscheinlich einen Baum, der in den kommenden Jahrzehnten voerst nur seinen momentanen status quo wird erhalten können. So wie er es nach dem Schaden vor vielleicht 10-12 Jahren (wahrscheinlich wurde der Nachwuchsbaum anlässlich des Schadens gesetzt) auch schon getan hat. Eingehen wird er wohl vorerst nicht. Doch bevor er sich an eine neue Krone machen kann, muss er zuerst den Schaden am Stamm und vor allem den Schaden unter der Erde beheben. Denn dort sind sicherlich ca. 30% seiner Wurzeln durch den Blitztreffer und die darauf folgende Einwirkung vom Wurzelschwamm zerstört worden.

Wenn man das von der Seite betrachtet, dann hält er sich wirklich sehr gut und wird es allen später danken, dass sie ihm die Zeit gelassen haben... ;)

Viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank

heiquo:
Hallo,

der schöne alte Wilhelma Baum oben auf der Lichtung wird nun doch gefällt (Schaden von 2005).
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.baiersbronn-friedensbaum-muss-gefaellt-werden.f61e33f9-d927-4dee-9320-8b6628c86820.html

Der Stamm soll dort liegen bleiben.

Gruß Heiko

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln