Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten
Projekt "Arboretum Lohner Warte"
			denniz:
			
			Hi Mick, der ganze Trieb ist ungeheuer groß, ich hätte ihn wohl auch gekürzt,
wollte aber noch etwas vom verholzten vorjährigen Trieb dran lassen.
(Dann wurzelt er besser an) Die Stecklinge treiben unter gespannter Luft
eigentlich immer weiter, deswegen hab ich mir wegen den 5cm Zuwachs 
jetzt mal keine Sorgen gemacht.. ;) 
		
			Tom E:
			
			Hallo,
hier hätte ich noch ein Bild von der Spitze am Abend vorm Versand. 
Evtl kannst du eine aktuelle Nahaufnahme machen? Man sieht den Unterschied
aber auch so...  8)
Ich hoffe natürlich immernoch, dass das was wird.  ;)
Gruß
Tom
		
			denniz:
			
			Heute habe ich meinen grössten Küstenmammut verpflanzt.
Er hat eine Höhe von 2,2m und einen Stamm von nun ungefähr 6cm.
Ich hatte ihn im Herbst 2009 an einen eher trockenen aber geschützten Ort gepflanzt.
Wie man auf dem Bild schön sehen kann stimmt die Aussage diese Bäume seien
Flachwurzler in diesem Fall nicht. Die nach unten aus dem Ballen herauszeigende Wurzel
ist senkrecht gewachsen und über 60cm von der Oberfläche von mir abgetrennt worden.
War selber überrascht als ich den Ballen ausgrub. 
		
			denniz:
			
			Hier noch ein par herbstliche Farbklekse.. 
		
			denniz:
			
			Arboretum Lohner Warte von Oben
Da dieses Gartenprojekt ja nun mal kein Mammutbaumprojekt ist, sondern 
ein Arboretum in dem auch Mammutbäume stehen, habe ich den Text aus der
Rubrik "Mammutbaumprojekte" des MB-Wikis entfernt. 
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln