Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten
Projekt "Arboretum Lohner Warte"
			denniz:
			
			...
		
			denniz:
			
			--
		
			TaunusBonsai:
			
			Komm, komm,
das ist doch ein Modell aus'm Modellbahnzubehör ...  :o ??? ::)
winzigkleiner Gruß aus'm Taunus
Pee Ess: ich liebe dieses Tilt-Shift-Effekt  ;D ;)
		
			Waldläufer:
			
			Hallo Dennis,
fühle mich zwecks Pfahlwurzel des Km etwas angesprochen. 
Ich hatte mal früher auch einen ca. 2m hohen Km im Garten ausgegraben und der hatte in der Tat
auch eine gewundene Pfahlwurzel die sich aber zügig verjüngte gebildet. Denke also die geht nicht sehr tief.
Es handelte sich aber um einen recht milden durchlässigen Lehmboden der Neckartalaue.
Denke daß die Wurzelausbildung stark von den Bodengegebenheiten abhängt. In schwerem Lehmboden wird
sich wohl mit Pfahlwurzel nichts tun ähnlich wie beim Gm. Ansonsten habe ich schon viele Km allerdings nicht so große 
umgepflanzt und da habe ich kaum typisch senkrechte Pfahlwurzelansätze gefunden. 
                               VG                   Bernt
		
			denniz:
			
			Hallo Bernt,
Wir haben hier einen schweren Löß-Lehmboden, ich würde die vorgefundene Wurzelstruktur auch eher
als Herzwurzel mit langen Ausläufern bezeichnen. Sicher hängt die Wurzelstruktur vom Boden ab.
Ich hatte den Baum auch eigentlich zu tief gepflanzt und zusätzlich mit Rindenmulch angehäufelt.
Da der Standort unter einer Trauerweide und zwei Ilexen schon recht trocken war, vermute ich
dass der Baum schlicht auf der Suche nach Wasser Wurzeln in die Tiefe gebildet hat.
schönen Gruß
Denniz
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln