Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten
Projekt "Arboretum Lohner Warte"
denniz:
Hallo Matze,
Die Kopfweiden sind eine sehr schnellwüchsige Kreuzung aus Bruchweide und Silberweide.
Üblicherweise ernte ich alle 3 Jahre, die Weiden auf dem Bild sind leider nun an der Stelle fehl am Platze
und werden in Zukunft entweder Bonsai-Weiden oder Brennholz sein. Ich habe vor 15 Jahren sehr viele
Weiden gepflanzt um schnell Biomasse und Brennholz zu gewinnen. Mittlerweile muss ich durchforsten
und durch diverses Gehölz ersetzen damit sie mir nicht über den Kopf wachsen...
am Kopf weidend..
Denniz
denniz:
Hallo liebes Mammutbaumtagebuch,
Es ist schon wieder Herbst geworden, und die Natur zeigt sich in wundervollen Farben.
Es war ein sehr ereignissreicher Sommer, viele neue Pflanzen sind im Arboretum angekommen.
Die Idee den Pflanzen die passende Umgebung anzubieten scheiterte natürlich an klimatischen
und physikalischen Hindernissen, die eine oder andere Modifikation konnte aber durchaus vorgenommen werden.
denniz:
So habe ich nun eine Baustelle angefangen, auf der sehr viel heller Stein in verschiedenen Grössen
um die Bergmammuts angeordnet wird. Die Reflektion soll die lichthungrigen Riesen verwöhnen und eine
Art Szene ergeben. Pinus ponderosa scopulorum und Calocedrus decurrens sind mit von der Partie.
Ein Amberbaum hat hier zur Zeit alle Aufmerksamkeit auf sich gerichtet.
denniz:
Hier noch ein par Impressionen aus der Kinderstube.
denniz:
Bei unserem letzten Besuch auf der Sequoiafarm konnten wir einige
Naturverjüngungen von Thuja plicata und Cryptomeria einsammeln
die ich nun großziehen und in gute Hände weitergeben werde.
Bei Interesse bitte melden.
Interessant ist, dass dabei auch einige Exemplare der Sicheltanne sehr der Zierform "elegans" ähneln,
ob das nun einem Inzuchteffekt oder der mystischen Wandelbarkeit der Cryptomeria zuzuordnen ist, sei dahingestellt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln