Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Nächste BM-Generation aus Kreuzberg

<< < (10/11) > >>

gigantea freund:

--- Zitat von: Bakersfield am 30-Januar-2012, 19:07 ---

Einfach weitermachen, du machst nichts falsch... :)


--- Ende Zitat ---

Danke Frank für die aufmunternden Worte!! ::)

Weitermachen werde ich auf jeden fall, und es wird sich iwann (also so 150 Jahren) auch lohnen wenn ggf. meine Ur-Enkel vor DEM einen Baum stehen und sagen können das ich ihn gepflanzt habe  8) ;D
Schöne spinnereien hier von mir;)

Naja OK
Erfolgshungrige Grüße
André

gigantea freund:
Hallo,

anbei sende ich euch mal ein paar neue Bilder von der diesjährigen ersten BM-Anzucht im meiner Bude!!

Die Bilder sind von 26.02.2012!! Und jetzt, also heute sind schon einige aus der Erde raus.
So muss grade mal mim Hund gehen und denn kommen noch en paar Einzelheiten zu den verschiedenen Aussaaten... ;)

Grüße und bis nachher
André

gigantea freund:
So hier bin ich nun wieder zurück vor "der Gerät"  ;D

Anbei ein paar Bildchen vom Aktuellen Stand der BM´s.

1422 zeigt die BM vorne vor dem Schild vom Alder Creek Grove; hinter dem Schild vom Mountain Home Grove.
--> hier habe ich leichte Probleme mit Schimmel auf der Erde, :-\ hat jemand ne Idee für mich wie ich die kleinen Sämlinge vor der nahenden Gefahr schützen kann??
1423 zeigt die BM vorne Black Mountain Grove und hinter dem Schild ist leider noch nichts passiert.
1428 jaaaa..... Da habe ich große probleme mit dem Schimmel. :-[ Hier ist auch nur einer bis jetzt durch gestoßen. Es sind Saamen von der Wilhelma Saat von ID.... (kann ich leider nicht mehr sagen, vll weiß Tim es noch, ich meine von ihm hatte ich die samen)

Grüße
André

Bakersfield:
Hi André,

gegen die Schimmelbildung würde ich es mit einer (dünnen) Schicht Sand probieren. Ich habe zwar auch ohne Sand keine Schimmelprobleme, aber ich nehme den Sand auch um das Substrat und die Samen vor dem schnelleren Austrocknen zu schützen. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Keimlinge nach dem Durchstoßen der Sandschicht meist keine Hilfe mehr benötigen. Und Insekten sollen den Sand ja anscheinend auch nicht so mögen... ;)

Bei dir liegen die Sämlinge ja schon mal ein bischen faul in der Gegend rum... ;D...weil die Wurzel nicht erkennt, wo oben und unten ist... Denen würde ich auch etwas nachhelfen: Loch mit Zahnstocher, Wurzel rein, leicht andrücken, sprühen. Natürlich ganz vorsichtig... ;)

Wo jedoch der Schimmel schon wuchert, bin ich auch überfragt. Wirst wahrscheinlich wohl das Substrat entsorgen müssen. Ob die Samen noch eine Chance haben, keine Ahnung. Da hab' ich zum Glück noch keine Erfahrung mit.

Ich drück dir die Daumen, dass du deine Sämlinge alle durch bekommst und dass von den anderen noch welche keimen... :)

Sandige Grüße,
Frank

derTim:
Hi André,
das waren Samen von ID 944.
Ich hatte mit den Samen noch nicht viel Glück.
Mir sind dieses Jahr schon ca. 30 Stück nach ein paar Tagen umgekippt.
Habe dann gemerkt das ich irgend welche Viecher in der Erde habe.
Na ja einer steht noch und Samen habe ich auch noch.
Viel Glück mit deinen kleinen.
M.f.G. Tim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln