Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
DerAchim:
Ich beziehe meine Samen von unterschiedlichen Stellen. ICh lass Sie 24- 48 Std in lauwarmen wasser quellen und sääe sie dann auf Anzucht oder Blumenerde aus.
LG
gigantea freund:
--- Zitat von: DerAchim am 13-Dezember-2011, 20:46 ---Ich beziehe meine Samen von unterschiedlichen Stellen. ICh lass Sie 24- 48 Std in lauwarmen wasser quellen und sääe sie dann auf Anzucht oder Blumenerde aus.
LG
--- Ende Zitat ---
Stratifizierst du nicht??
Würdest du mir deine Quellen via PN nennen, wenn du möchtest?? Ich suche nämlich immer Saatgut mit genauer Herkunft. Warum ich das mache? -> Keine Ahnung ist wohl ne angewohnheit von mir.... ;)
Grüße
André
gigantea freund:
Heute sind wieder etliche Samen in den Kühlschrank gegangen zum Stratifizieren.
Darunter:
BM-Samen noch aus dem letzten Jahr (u.a. vom Whitaker Forest)
BM-Samen von ID 944
KM-Samen von einem Onlineshop
UM-Samen aus Bad Hersfeld
Jetzt hoffe ich das ich keine Trauermücken bei dieser Aussaat bekomme und das mal mehrere Keimen als bei der letzten Aussaat.
Grüße
André
DerAchim:
Jetzt sind es schon 6 :)
Wie siehts bei Dir aus ?
LG
gigantea freund:
Bei mir ist es bislang bei den drei geblieben...
Ich hoffe mal es werden unter der LSR noch mehr, denn Licht (fast wie Sonnenlicht, also ne 865er) haben sie genug... Vll liegt es daran das die Samen etwas alter sind. Ich müsste mal Wayne fragen wann er die Samen bekomme hat und wie alt sie sind.
Grüße
Andrė
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln