Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Große BM-Ausbeute in Emsdetten
JNieder:
Moin Dennis,
sag mal, bleiben die da jetzt immer stehen, oder ist das nur ein "Zwischenlager" ?
8m Abstand zueinander wären für das Dauerhafte ratsam.
LG
Jochen
sequotax:
Oje - Thema Pflanzabstände !!!
Keine Sorge, das passt schon so, Dennis ! ;)
Eng verbundene Grüße,
natürlich vom Remi
denniz:
Hi Jochen,
Jau, das ist das Endlager ;)...
Über Pflanzabstände habe ich viel gegrübelt. Mir gefällt zum einen das im Forst verwendete Hexagonalmuster
überhaupt nicht, auch zu gleichmässige Pflanzabstände führen zu einem unnatürlichem Waldbild.
Ich gebe mir hier grosse Mühe die Anpflanzungen natürlich wirken zu lassen, was zum Beispiel erzeugt wird durch:
auch mal zu eng pflanzen, krumme Bäume mögen, schief pflanzen, Gruppen mit unterschiedlichem Alter pflanzen.. usw.
Diese Dinge wurden in der Parkgestaltung der Romantik verwendet, nachdem man sich vom Plangarten des Barock
verabschiedet hatte, wo alles mit Zirkel, Lineal und Buchsbaum entstand.
Die beiden haben jetzt 4,5 m Abstand und werden sicherlich in 30 Jahren eine gemeinsame Krone haben.
Das ist durchaus beabsichtigt, denn wie du auf dem zweiten Bild sehen kannst stehen die beiden am
Grundstücksrand zum Feld nach Westen. Volle Sonne etwas trockener im Boden als die anderen BMs
die leider dieses Jahr fast alle Pilz und braune Triebe haben. (Staunässe wegen schwerem und sehr
Nährstoffreichen ,man könnte auch sagen überdüngtem, Boden),
und in Windexponierter Lage, schliesslich sind die BM in unserem Arboretum die Schutzwand.
Die beiden glaucum unten im Bild müssen sich z.B. mit 3m Abstand zufrieden geben, ich war
also großzügig mit den beiden ... 8)
Angepflockt werden sie auch noch, damit sie nicht weglaufen ;)
lg Denniz
denniz:
--- Zitat ---Oje - Thema Pflanzabstände !!!
--- Ende Zitat ---
Keine Panik Remi!! ;D
Es ist ja völlig klar dass es verschiedene Zielsetzungen beim Pflanzen von Bäumen gibt.
Forstliche Interessen zielen auf maximale Holzproduktion, da gibt es natürlich ein Pflanzenabstandsoptimum.
Im Garten, wo eher optische Interessen den Vorrang haben, darf der Gärtner machen was er will.
Da jeder einen andere Vorstellung von Ästhetik hat, kann man sich darüber streiten, muss man aber nicht ..
auchmitdenAugenessend :o
Denniz
JNieder:
Hi Dennis,
Deine Argumentation überzeugt mich in dem geschilderten Zusammenhang! :)
Besten Gruß
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln