Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Große BM-Ausbeute in Emsdetten
Michael D.:
Anschließend wurden die Pflanzen winterfest zusammengeräumt und im Boden eingeschlagen.
Michael D.:
Jetzt heißt es abwarten,wieviele BM´s den Umzug packen werden,dann werden sie für verschiedene Pflanzungen verwendet.
An dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich sowohl bei Jochen für den guten Tip,als auch bei den Besitzern der Mammutbaumschule für die Berg-Mammutbäume bedanken !
JNieder:
Hallo Micha,
schade für Andere, aber gut für Dich und den Mammutbaumzüchter,
dass nun alle (kostenlosen) weg sind. :( :)
Aber sicherlich hast Du gute spätere Standorte dafür ausgesucht.
Aber ich bin etwas beunruhigt, dass ihr so gut wie keine Erde an den Wurzeln gelassen habt. :-\
Das hatten Frank und ich völlig anders gemacht,
war allerdings auch sicher mit viel mehr Arbeit verbunden.
Ehrlich gesagt, sehen die Wurzeln eher ausgerissen aus, als ausgegraben.
Vielleicht täuschen die Bilder ja auch.
Sicherlich wirst Du uns hier künftig berichten, ob und wie sich die Bäumchen entwickeln.
Mit etwas skeptischem Gruss
Jochen
Michael D.:
Hallo,Jochen !
Ja,bei der Aktion hatte ich ziemlich Bauchschmerzen,die wirklich schönen Jungpflanzen so brachial zu behandeln :(.So richtig verstanden habe ich es nicht,daß es außer uns nur einen(!)weiteren Interessenten für die BM´s gab,der kurz vor uns seine Bäume geholt hat.Das mag wohl auch überwiegend an der geografischen Lage der "Mammutbaumschule" liegen - im Süden wären es wohl deutlich mehr Abholer gewesen.
Bei der Buddel-Aktion wurde dann auch deutlich,warum es dem Baumschulbesitzer mittlerweile ziemlich eilig war,die BM´s aus der Fläche zu bekommen.Die Bäume stammen noch aus der Anfangszeit,wo die BM´s noch ungetopft in den Boden eingelaßen wurden und immer mehr einwurzelten.Je länger gewartet worden wäre,desto geringer wäre die Anwachsrate gewesen,die bei der erneuten Pflanzung angefallen wäre.D.h., sie mußten dringend an den Mann gebracht werden,da die Pflanzfläche für neue BM´s gebraucht wird.Diese werden zukünftig dann in Mörtelkübeln mit Halterungen im Boden eingelaßen,sodaß sie bei Bedarf einfach mit 2 Bohlen aus dem Boden gehoben werden können - ich finde,eine echt pfiffige Idee :) !
Da Wolfgang nur mit dem Seat Alhambra (spanischer Sharan),ohne, wie ursprünglich geplant,Anhänger gefahren ist,hatten wir dann ein großes Problem.Dies war sowohl Zeit-,Platz- und gewichtsmäßiger Art,da wir eigentlich nur etwa 20-25 BM´s mitnehmen wollten.43 BM´s mußten ausgegraben und verstaut werden,wobei das Gewicht der Erde einen erheblichen Faktor darstellte,und die Pflanzen mußten eng gepackt werden.Wir entschloßen uns,die Bäume relativ erdfrei auszubuddeln,was die Gefahr eines Nichtanwachsens birgt.Es galt : Alles oder Nichts 8).
Die größeren BM´s wurden von mir um etwa die Hälfte der Äste beschnitten,was zwar besch..eiden aussieht,aber auch einerseits die Verdunstungsfläche der Bäume reduzierte, andererseits die Pflanzen nicht so viel PLatz brauchten.
Die Bäume steckte ich mit den Wurzeln in große Pflanzen- und Reifentüten,in die ich sofort bei unserer Ankunft in Niederaula Wasser füllte,damit die BM´s nicht austrocknen.
Nach dem Topfen wurden sie reichlich gewässert,d.h.,ich habe mit der Gießkanne auch ordentlich Wasser über die Äste gegoßen,um auch hier die Ausdunstung herabzusetzen.Ob´s funktioniert,wird sich noch zeigen.Bis jetzt sehen die BM´s (auch die Großen :) ) sehr gut aus,ob das bei den großen Exemplaren so bleibt,wird wohl erst der Winter entscheiden.
Im Moment führe ich Gespräche mit verschiedenen Interessenten (z.B. Stadt Bad Hersfeld,Stadt Fulda,Antoniusheim,einige private Interessenten),wo eventuell BM-Pflanzungen erfolgen können.Mal sehen,was daraus wird,Interesse ist jedenfalls vorhanden.Auch sind einige Bäume für "Freilaßungen" vorgesehen,ich habe da ein paar ideale Plätze bereits besichtigt ;) 8).
Über die weiteren Geschehniße und Entwicklung der Mammuts werde ich hier zu gegebener Zeit berichten.
LG Michael
Bakersfield:
Hallo Michael,
ich kann euer Dilemma beim Abholen gut nachvollziehen. Nicht so leicht, aber ich glaube schon, dass die allermeisten Bäume es wohl überstehen werden.
Und wie sie jetzt aussehen, ist dann schnell vergessen, wenn sie erst mal an einer guten Stelle ausgepflanzt und angewachsen sind... :D
Meine drei Umsonst-BMs machen jedenfalls bis jetzt einen guten Eindruck. Einer steht inzwischen bei einem Freund (wahrscheinlich noch im Topf). Die anderen beiden noch bei uns.
Grüße aus dem Westmünsterland
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln