Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Projekt Mammutbaumwald Datterode

<< < (87/223) > >>

Udo:
Hallo Berni,

mein Beileid. Ist schon ärgerlich, weil es so große Kameraden sind waren. Habe für mich entschieden, auf Düngung komplett zu verzichten. War in der falschen Annahme, mit Hornspänen kann nicht überdüngt werden. Die Hitze besorgt natürlich den Rest.

Ungedüngte Grüße
Udo

Cryptomeria:
Hallo Berni,

ich stimme Bernt zu und bin ziemlich sicher, dass es sich bei dir  was die Bilder betrifft, um Frostschäden des letzten Winters handelt. Die Bäume sehen noch recht lange gut aus, treiben, wie schon Bernt schreibt, einige Millimeter aus und man denkt, alles paletti und  wenn man sie anfasst, keine Spannung mehr. Der Baum ist längst schon tot, bis man es merkt.

Überdüngung bei Trockenheit schließe ich aus.

Leider war dieser Winter gerade für junge BM+KM extrem hart.

Viele Grüße

Wolfgang

Bernhard:
Moin Wolfgang,


--- Zitat von: Cryptomeria am 05-Juli-2010, 22:49 ---Hallo Berni,

ich stimme Bernt zu und bin ziemlich sicher, dass es sich bei dir  was die Bilder betrifft, um Frostschäden des letzten Winters handelt. ........
--- Ende Zitat ---

schon möglich, dennoch ist es merkwürdig, daß es genau die Bäume getroffen hat, die ich besonders gut gedüngt habe ......  :-[
Also scheint was an der Theorie zu stimmen, daß (zu) gut gedüngte Pflanzen an der Frosthärte verlieren.  ???
Werde wie Udo aufs Düngen, zumindestens in diesem Jahr ganz verzichten.

@ all: Danke für die Beileidsbekundungen, hilft mir moralisch ein wenig.  ;)


Düngerlose Grüße
Berni

Joachim Maier:
Hallo Bernhard,

im Feldbereich unseres Nachbarortes war - wie bereits an anderer Stelle erwähnt - jemand mit Roundup oder Ähnlichem unterwegs. Das gibt braune Flecken genau da wo gesprüht wurde.

Hoffentlich findet sich eine natürlichere Erklärung!

Auf Erholung hoffende Grüße

Joachim

sequotax:
Hallo Trauergemeinde ;),


ich habe nochmal recherchiert.

In der Broschüre des 'Arboretum Burgholz' steht:

"Die größte Gefährdung besteht durch Hallimaschbefall. Es können solange Ausfälle auftreten, bis die Vitalität des Hallimasch durch Bestandsdichtschluß gebremst wird. Verbissschäden kommen nur in geringem Maße vor. Fege und Schlagschäden sind möglich. Frostschäden spielen nur in extremen Wintern eine Rolle und sind selbst dann nicht tödlich."

Gegen den Hallimasch spricht allerdings wohl der eine 'Halbausfall' - es sei denn, der Rest des 'Halblings' ginge auch noch den Bach 'runter... :-[
Ich glaube NICHT an einen Frostschaden bei derart großen BMs, die den vorletzten Winter schadlos überstanden und zudem noch in Frühjahr gesund ausgetrieben haben !!!
(Die Frostschäden meiner BMs waren immer sofort im Frühjahr manifest !)


Der Tod ist nur ein neuer Anfang ? :P

Remi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln