Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Wilhelmasaatmammutbäume,
die kleinen Bergmammutbäume am unteren Bildrand stammen aus den Gomaringer Samen von der Wilhelmasaatfünfergruppe.
Im Hintergrund sind Urweltmammutbäume und Küstenmammutbäume in den Töpfen zu sehen.
Grüße aus Baden-Württemberg, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der dunklen Spätsommertage,
der Bergmammutbaum in Bad Sebastiansweiler ist heute 1,95 Meter groß.
Wolkige Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der getarnten Bergmammutbäume,
der Bergmammutbaum ist im Wald bei Bästenhardt durch keinen Zaun geschützt. Bisher haben ihn die Waldtiere nicht angerührt.
Farblich passt sich der Baum gut der Umgebung an.
Fast unsichtbare Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der ausgewilderten Mammutbäume,
heute habe ich zusammen mit der Grundstückseigentümerin drei Mammutbäume auf einer Wiese bei Kusterdingen-Jettenburg gepflanzt.
Der Bergmammutbaum ist 24 cm klein, der Küstenmammutbaum ist 37 cm hoch und der Urweltmammutbaum hat 38 cm Größe erreicht.
Grüße aus dem Kreis Tübingen, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Wiesenmammutbäume,
die drei neuen Mammutbäume auf der Wiese bei Jettenburg sehen auf den Fotos noch recht klein aus.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kleine Bäume besser anwachsen als große.
Wichtig ist, dass der Rasenmäher nicht darüber fährt.
Pflanzende Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln