Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (163/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Metersequoia,

der Urweltmammutbaum auf dem Bild steht im nördlichen Teil des Parks in Bad Sebastiansweiler und ist 1,01 Meter groß.
In diesem Bereich des Parks ist die dünne Schicht Erde weniger als 30 cm tief, bevor der massive Schiefer beginnt.

Harte Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Gomaringer Bergmammutbäume,

diesen Bergmammutbaum habe ich aus den Gomaringer Samen von den Wilhelmasaatbäumen um die ID 944 gezüchtet.
Seit Herbst 2012 hat der Baum seinen Standort auf einer Wiese östlich von Gomaringen.

Fahrradfahrende Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Gartenmammutbäume,

der doppelstämmige Küstenmammutbaum im Garten, der auf dem Bild im Vordergrund zu sehen ist, ist 1,33 Meter groß.

Grüße zum Sonntagnachmittag, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Naturverjüngung,

in direkter Umgebung zum Küstenmammutbaum sind im Wald oberhalb von Belsen mehrere Buchen gekeimt.

Grüße von der Konkurrenz, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der seltenen Bäume,

im Kreis Tübingen sind außerhalb vom Botanischen Garten nur zwei Küstenmammutbäume im Register eingetragen.
Der Küstenmammutbaum auf der Wiese östlich von Gomaringen hat die meldefähige Höhe von zwei Metern aber noch nicht erreicht.

Geduldige Grüße, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln