Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (164/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der warmen Sommertage,

der Urweltmammutbaum im Garten ist heute 1,34 Meter hoch.

Sonnige Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Bergmammutbaumdreiergruppe,

als ich im Oktober 2011 zusammen mit den beiden Gärtnern den Bergmammutbaum im Park in Bad Sebastiansweiler gepflanzt habe, war der Baum 34 cm klein.
Heute ist der Bergmammutbaum 1,71 Meter groß.

Dokumentierende Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Küstenmammutbaumstecklinge,

im März 2013 habe ich kurze KM-Stecklinge in diesen 20-cm-Topf gepflanzt und dazu Standarderde aus dem 40-Liter-Sack vom Baumarkt verwendet.
Ein Jahr lang hat sich nichts getan. Erst dieses Jahr im Frühjahr haben die Stecklinge neue Triebe gebildet.
Die fünf Küstenmammutbäume aus diesem Topf habe ich heute in einzelne Töpfe gepflanzt. Da die Bäume schon kräftige Wurzeln haben, sollte das Anwachsen in der neuen Umgebung gut gelingen.

Grüße aus Baden-Württemberg, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Küstenmammutbäume,

der andere Küstenmammutbaum im Garten war am 20. Juni 2014 genau 1,12 Meter groß.
Heute ist der Baum 1,47 Meter hoch.

Vergleichende Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der erholten Urweltmammutbäume,

am 13. Mai 2014 war der Urweltmammutbaum im Garten, der auf dem Bild zu sehen ist, 103 cm hoch.
Im Juni gab es zwei heiße, trockene Wochen. Der Leittrieb und einige obere Seitenäste sind dabei vertrocknet.
Daraufhin hat der Urweltmammutbaum im regenreichen Juli eine neue Spitze gebildet. Heute ist der Baum 1,31 Meter groß.

Beobachtende Grüße, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln