Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (149/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Mammutbäume mit viel Platz,

der 94 cm große Urweltmammutbaum hat an seinem Standort im Park in Bad Sebastiansweiler viel freie Fläche.

Naturnahe Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der geschützten Mammutbäume,

der 81 cm hohe Urweltmammutbaum ist im Wald bei Bästenhardt durch einen Zaun aus verzinktem Drahtgitter vor den Rehen geschützt.

Sichere Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der ungeschützten Mammutbäume,

dieser 34 cm kleine Bergmammutbaum hat im Wald bei Bästenhardt keinen Schutzzaun. Auch das Waldstück ist nicht eingezäunt.
Die Begleitvegetation wächst auf dem gut mit Wasser versorgten Boden schnell.
Auf den drei Fotos ist der BM jeweils in der Bildmitte zu erkennen.

Riskante Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der seltenen Bäume,

im Kreis Tübingen sind außerhalb des Botanischen Gartens nur zwei Küstenmammutbäume im Register eingetragen.
Dieser 61 cm kleine Küstenmammutbaum ist im Wald bei Bästenhardt allerdings noch weit von der meldefähigen Zweimetermarke entfernt.

Geduldige Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Teichmammutbäume,

der 60 cm kleine Bergmammutbaum steht im nördlichen Teil des Parks in Bad Sebastiansweiler.
Auf dem oberen Foto ist der Baum in der Bildmitte zu sehen.

Regenreiche Grüße, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln