Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (138/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der warmen Wintertage,

es gab diesen Winter noch keinen Schnee in Bad Sebastiansweiler.
Der 89 cm große Bergmammutbaum im Park hat sich nur leicht braun verfärbt.

Grüße aus Baden-Württemberg, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der grünen Küstenmammutbäume,

so richtig kalt war es diesen Winter noch nicht. In manchen Nächten gab es minus sechs Grad.
Der 82 cm hohe Küstenmammutbaum im Garten ist seit März 2011 aus Stecklingen gewachsen und ist auch jetzt im Januar immer noch schön grün.

Grüße aus dem Kreis Tübingen, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der robusten Küstenmammutbaumstecklinge,

die Töpfe auf dem Bild bleiben den ganzen Winter über draußen im Freien. Wenn es kalt wird, lege ich Weißtannenreisig auf die Küstenmammutbaumzweige.
Manche dieser KM-Stecklinge haben schon Wurzeln gebildet.

Grüße zum Sontagnachmittag, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der kleinen Bergmammutbäume,

der 31 cm kleine Bergmammutbaum hatte im Wald bei Mössingen einen guten Start bei dem milden Wetter.
Es gab hier diesen Winter noch keinen Schnee.

Sonnige Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Waldmammutbäume,

dieser 51 cm große Küstenmammutbaum hat im Wald bei Mössingen einen Standort an einem leichten Hang, der gut mit Wasser versorgt ist.
Es wird sich in den nächsten Jahren zeigen, wie der KM mit den 520 Höhenmetern zurechtkommt.

Grüße vom Rand der Schwäbischen Alb, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln