Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (137/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der genauen Messung,

eine private Wetterstation hat in der Buchbachstraße in Mössingen-Belsen im Jahr 2013 erstaunliche 1223 Millimeter Niederschlag gemessen.
Das ist der höchste Jahresniederschlag in Mössingen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen dieser Station in den 1960er Jahren.
Den meisten Regen gab es im Mai (169 mm), im August (148 mm) und im Juni (131 mm).

Der 61 cm große Küstenmammutbaum hat den vielen Regen genutzt um kräftig zu wachsen: zuerst im Topf und später im Wald bei Bästenhardt.

Regenreiche Grüße, Christof

Odysseus:
Interessant.

Ich hatte im Odenwald 2013 gesamt: 954 mm

Die höchsten Niederschläge im Mai mit 166 mm, die zweithöchsten im November mit 119 mm, die dritthöchsten im Oktober mit 116 mm.
Im Juni waren's 60 mm, im August 55 mm.

Grüße

Walter

Odysseus:
Ergänzen wollte ich noch: Jahresmitteltemperatur: 9,2 °C.

Grüße

Walter

Chr. Peter:
Hallo Walter,

die Jahresmitteltemperatur war im Jahr 2013 in Mössingen-Belsen bei 9,7 Grad.

Die zwei Tage mit dem höchsten Niederschlag waren der 1. Juni (63 mm) und der 31. Mai (58 mm).
Daraufhin gab es unterhalb vom Rossberg einen Bergrutsch, bei dem die Öschinger Landhaussiedlung evakuiert worden ist.

So viel Regen in so kurzer Zeit ist hier selten.

Grüße vom Rand der Schwäbischen Alb, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der getarnten Bergmammutbäume,

der andere Bergmammutbaum im Wald bei Bästenhardt ist knapp 40 cm groß und hat sich farblich der Umgebung angepasst.

Grüße aus dem Süden, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln