Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der langen Nächte,
wenige Tage nach der Wintersonnwende scheint die Sonne auch um die Mittagszeit nur kurz über die Berge der Schwäbischen Alb auf den Mammutbaumstandort im Wald bei Belsen.
Weihnachtsgrüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Mammutbaumdreiergruppe,
auf dem unteren Foto ist der 89 cm große Bergmammutbaum im Park in Bad Sebastiansweiler am unteren Bildrand zu sehen.
Grüße zu Weihnachten, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der geschützten Bergmammutbäume,
auch für den 43 cm großen BM im Wald bei Bodelshausen habe ich einen Zaun gebastelt.
Der Baum wurde im letzten Winter von den Rehen angeknabbert und hat im Sommer wieder neu ausgetrieben.
Wintergrüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der langen Schatten,
in den 20cm-Topf habe ich mehrere KM-Stecklinge gepflanzt. Es dauert erfahrungsgemäß fast ein Jahr, bis sich Wurzeln bilden und die Stecklinge anfangen zu wachsen.
Sonnige Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Höhenmammutbäume,
der junge Küstenmammutbaum hat an einem Nordhang im Wald oberhalb von Mössingen-Belsen einen Standort auf rund 570 Meter Höhe.
Grüße vom Rand der Schwäbischen Alb, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln