Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (133/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der vegetativen KM-Vermehrung,

der 41 cm lange Küstenmammutbaum ist aus einem Steckling gewachsen. Derselbe Küstenmammutbaum ist auch auf dem Foto zu sehen, das ich am 21.11.2012 hier gezeigt habe.

Der Baum wächst auf dem Boden mit den vielen Schiefersteinen langsam und tendiert eher zur Seite, anstatt nach oben zu wachsen.

Schräge Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Küstenmammutbäume im Wald,

die beiden Küstenmammutbäume bekommen im Wald bei Belsen im Sommer unter den vielen Buchen wenig Licht.
Dieses Jahr sind die zwei KM kaum gewachsen.

Für alle neuen Mammutbaumpflanzungen nehme ich nur noch Standorte, an denen die jungen Bäume viel Sonne und Licht bekommen.

Lernende Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der kleinen Küstenmammutbäume,

der 33 cm kleine KM hat im Wald bei Bodelshausen auf rund 510 Meter Höhe einen sonnigen Standort.

Vorweihnachtliche Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Bergmammutbaumwohngemeinschaf t,

bei den Bergmammutbäumen tut sich gerade nicht viel. Die Bäume halten in ihrem Wohngemeinschaftstopf ihre Winterpause.

Ruhende Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der warmen Dezembertage,

diesen 35 cm kleinen Küstenmammutbaum habe ich diesen Monat in den Wald bei Bodelshausen gepflanzt.
Der Standort ist dort gut mit Wasser versorgt, der KM bekommt viel Licht und für den Schutz vor den Waldtieren sorgt ein Zaun aus verzinktem Drahtgitter.
Die Holzpfosten waren die Stämme von einem Haselnussstrauch.

Grüße zu Heiligabend, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln