Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Urweltmammutbäume in wilder Umgebung,
auf dem Foto ist der 98 cm große UM im Wald bei Bästenhardt abgebildet.
Grüße aus Baden-Württemberg, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Küstenmammutbäume mit Perspektive,
der 63 cm große Küstenmammutbaum hat einen gut geeigneten Platz im Wald bei Mössingen-Bästenhardt bekommen.
Der KM bekommt dort viel Licht und die Wasserversorgung ist an dieser Stelle gut.
Gezüchtet habe ich den Küstenmammutbaum aus Samen von ID 3470 aus Heidelberg.
Sonnige Herbstgrüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Metersequoia,
der 1,04 Meter große Urweltmammutbaum hat im Wald bei Bästenhardt seine Kurztriebe abgeworfen, der dünne Stamm ist auf dem Bild kaum zu erkennen.
Kühle Herbstgrüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der unspektakulären Mammutbäume,
der 86 cm große Bergmammutbaum ist ein normaler Vorgartenmammutbaum, der auf der dünnen Schicht Erde über dem Schiefergestein eher langsam wächst.
Grüße zum ersten Advent, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Totholzmammutbäume,
der 78 cm große Küstenmammutbaum hat seinen Standort direkt neben einem ehemaligen Baumstamm im Wald bei Bästenhardt bekommen.
Mal sehen, wie lange der Totholzstamm noch stehen bleibt. Und in welche Richtung er dann irgendwann fällt.
Unsichere Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln