Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (127/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der farbigen Blätter,

im Vordergrund ist der 82 cm große Küstenmammutbaum im Garten zu sehen.

Bunte Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der sonnigen Herbsttage,

der 82 cm große Urweltmammutbaum in der Bildmitte hat einen Platz im Wald bei Mössingen-Bästenhardt bekommen.

Grüße aus dem Süden, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Küstenmammutbäume im Höhentrainingslager,

dreizehn junge Küstenmammutbäume verbringen den Winter im Freigelände in Rottweil auf rund 600 Meter Höhe.
Die Bäume bekommen einen Winterschutz aus Fichtenreisig.
Da es in Rottweil erfahrungsgemäß auch viel Schnee gibt, sollten die meisten KM den Winter gut überstehen.

Kalte Herbstgrüße, Christof

Bernhard:

--- Zitat von: Chr. Peter am 26-November-2013, 18:08 ---
dreizehn junge Küstenmammutbäume verbringen den Winter im Freigelände in Rottweil auf rund 600 Meter Höhe.


--- Ende Zitat ---

Wieviel Meter vom Strand entfernt ?

Chr. Peter:
Hallo Bernhard,

Rottweil ist 70 Kilometer vom Bodenseestrand entfernt.

Denniz, ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Bergmammutbäume im Wald viel langsamer wachsen als auf einer Wiese, auf der die Bäume viel direkte Sonne abbekommen.

Die zwei BM, die wir letztes Jahr im Herbst im Wald bei Belsen gepflanzt haben, sind in der Größe fast unverändert.

Der KM, der auf dem Bild zu sehen ist, war beim Pflanzen im Herbst 2012 erst 25 cm klein und ist jetzt 31 cm klein.
Alle vier Mammutbäume haben dort oben auf rund 570 Meter Höhe den vergangenen Winter ohne Kälteschutz gut überstanden.
Es gab aber viel Schnee, der sicherlich während den kalten Wochen sehr hilfreich war.

Grüße vom Rand der Schwäbischen Alb, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln