Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der langfristigen Planung,
heute habe ich zusammen mit der Grundstückseigentümerin drei Mammutbäume auf einer Wiese am Nordufer der Steinlach in Mössingen gepflanzt.
Da diese Wiese am Bach nicht bebaut werden darf, haben die drei Bäume aus heutiger Sicht eine hohe Lebenserwartung.
Der Urweltmammutbaum ist 83 cm groß, der Küstenmammutbaum hat 53 cm Höhe erreicht und der Bergmammutbaum ist 38 cm klein.
Freigelassene Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der großzügigen Platzverhältnisse,
der Urweltmammutbaum auf dem Foto hat viel freie Fläche um sich herum. Wenn nichts mehr dazwischen kommt, kann der Baum dort an seinem Standort im Park in Bad Sebastiansweiler groß werden.
Hier sind die Messwerte der beiden Urweltmammutbäumen beim Teich in Bad Seba:
Baum Süd: Herbst 2011: 66 cm, Herbst 2012: 78 cm, Herbst 2013: nur 80 cm.
Baum Nord: Herbst 2011: 53 cm, Herbst 2012: 59 cm, Herbst 2013: 94 cm.
Fahrrad fahrende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der schwäbischen Mammutbäume,
auf den drei Bildern sind die im September gepflanzten Mammutbäume auf dem Gütle bei Nehren zu sehen.
Grüße ausm Ländle, Christof
PaddyPatrone:
Hallo Christof,
wie viele Mammuts hast du eigentlich mittlerweile ausgepflanzt ? Wenn ich hier immer so schaue verliere ich ein bisschen den Überblick. ;)
Gruß
Patrick
Chr. Peter:
Hallo Patrick,
in den letzten drei Jahren habe ich mehr als achtzig Mammutbäume gepflanzt.
Davon leben jetzt noch rund siebzig Bäume. Die Ausfälle wurden hauptsächlich durch menschliches Versagen verursacht:
Vom Rasenmäher umgemäht, vom Traktor überfahren, nicht vor den Rehen geschützt, vom Bagger getroffen...
Ich habe deinen Reisebericht zu den großen Mammutbäumen in Kalifornien gelesen und die Fotos angeschaut. Da sind richtig schöne Bilder mit dabei.
Staunende Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln