Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (112/214) > >>

sequotax:
Bilderbuch-MBs, nachahmenswerte Aktionen - weiter so !!!

Wem gehören die Bäume denn eigentlich nach der Pflanzung ?
Verschenkst du sie ?
Inwieweit kann man davon ausgehen, dass sie alt werden dürfen ?
Wer kontrolliert deren Zukunft ?

Sicherlich ist viel Herzblut da eingeflossen...

Nachdenkliche Grüße,

Remi

Chr. Peter:
Hallo Remi,

freut mich, dass dir die Pflanzaktionen gefallen.
Ich finde deinen Mammutbaummischwald auch richtig gut. Ich lese deine Berichte zur Entwicklung der Mammutbäume und Eiben in deinem Wald und schaue auch die Fotos an.

Von deinen Küstenmammutbäumen haben sich ja einige Bäume in deinem Wald richtig gut entwickelt und das trotz der hohen Höhenlage.
Das hat mich ermutigt, auch in der Umgebung von Mössingen Küstenmammutbäume zu pflanzen.

Die Mammutbäume, die ich pflanze, verschenke ich an den jeweiligen Waldeigentümer. Die meisten Bäume davon sollten schon groß und alt werden können.
Da die Mammutbäume jetzt noch recht klein sind, kann man am Anfang die Begleitvegetation "wegrupfen". Später geht es dann weitgehend von alleine.

In Zukunft mache ich ab und zu mal ein paar Bilder und veröffentliche die Fotos dann hier an dieser Stelle.

Grüße aus dem Südwesten, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Küstenmammutbäume im Garten,

am Freitag habe ich sechs aus Stecklingen gewachsene Küstenmammutbäume in den Garten gepflanzt.
Die Küstenmammutbäume sind etwa eineinhalb Jahre alt und 30 cm, 34 cm, 39 cm, 40 cm, 42 cm und 44 cm lang.
Statt nach oben zu wachsen, treiben die KM-Stecklinge eher seitlich aus. Beim Pflanzen habe ich die Küstenmammutbäume so in die Erde eingegraben, dass die Zweige etwa nach oben zeigen.

Auf den oberen beiden Fotos sind drei der sechs KM zu sehen. Auf dem unteren Bild sind fünf KM in den Töpfen kurz vor dem Pflanzen abgebildet. Den sechsten KM habe ich spontan noch dazu gepflanzt.

Die Pflanzabstände sind viel zu eng.
Da die Winter hier in der Gegend sehr kalt werden können, sind Ausfälle wahrscheinlich. Vielleicht schaft es ein Küstenmammutbaum groß zu werden.

Spannende Grüße kurz vor 18 Uhr, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der großzügigen Platzverhältnisse,

die drei neu gepflanzten Mammutbäume auf der Wiese bei Dußlingen haben viel Platz zum Großwerden.
Jeder Baum hat einen Schutzzaun bekommen. Die Holzpfosten waren Äste einer Birke.

Grüße vom Recycling, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der aktuellen Berichterstattung,

vor etwa einer Stunde haben wir (wir = der Grundstückseigentümer und ich) auf einer Wiese bei Nehren drei Mammutbäume gepflanzt.
Auf diesem "Gütle", wie der Schwabe sagt, haben die drei Bäume viel Platz.

Der Urweltmammutbaum ist etwa einen halben Meter groß, der Bergmammutbaum und der Küstenmammutbaum kommen jeweils auf einen viertel Meter Höhe.

Sonnige Abendgrüße, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln