Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Bernhard:
--- Zitat von: Chr. Peter am 16-September-2013, 19:33 ---Hallo Freunde der regenreichen Frühherbsttage,
--- Ende Zitat ---
Die gibt es wohl kaum ! ;)
Chr. Peter:
Hallo Freunde der schnell wachsenden Urweltmammutbäume,
in den nächsten Wochen messe ich die Höhe der im Herbst 2011 gepflanzten Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler und schreibe an dieser Stelle die Messwerte.
Schon vorab: Diese Mammutbäume sind in Bad Sebastiansweiler auf der dünnen Schicht Erde über dem Schiefergestein kaum gewachsen.
Ganz anders sieht es bei dem jungen Urweltmammutbaum in dem 30-cm-Topf aus, dessen Bilder ich am 20. Mai 2013 hier gezeigt habe. Der Baum war damals nur wenige Zentimeter groß und hat heute 65 cm Höhe erreicht.
Der UM hat einen Sonnenplatz, gute Pflanzerde, einen großen Topf und viel zusätzliches Wasser im Sommer bekommen. Dünger verwende ich nicht.
Es sind in den UM-Zapfen noch einige Samen in diesem Topf gekeimt, allerdings wurden alle UM-Keimlinge wenige Tage nach dem Keimen von Schnecken gefressen.
Verschwundene Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der seltenen Bäume,
im Landkreis Tübingen sind außerhalb vom Botanischen Garten nur zwei Küstenmammutbäume im Register enthalten.
Das ist die ID 11032 in Dußlingen und die ID 14876 in Tübingen-Lustnau.
Vielleicht schafft es dieser neue Küstenmammutbaum im Wald bei Mössingen in ein paar Jahren auch ins Mammutbaumregister.
Abwartende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Zuwachsstatistik,
als wir letztes Jahr im Oktober die beiden Bergmammutbäume auf einer Wiese bei Gomaringen gepflanzt haben, war der südliche BM erst 22 cm groß, und der nördliche BM hatte damals eine Höhe von 24 cm.
Jetzt ist der südliche Bergmammutbaum 37 cm groß und der nördliche Baum hat eine Höhe von 41 cm erreicht.
Vergleichende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Rammertmammutbäume,
heute haben wir (wir = der Waldeigentümer und ich) drei Mammutbäume im Rammert (so heißt der Wald) bei Ofterdingen auf rund 490 Meter Höhe gepflanzt.
Der Urweltmammutbaum ist 65 cm groß, der Küstenmammutbaum ist 49 cm hoch und der Bergmammutbaum ist 40 cm klein.
Da der Boden von dem vielen Regen der letzten Tage naß ist, sollten die drei Bäume gut anwachsen.
Auswildernde Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln