Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
denniz:
... einer der Gründe warum man KM anbinden sollte ...
Chr. Peter:
Hallo Denniz,
vielleicht richten sich die Küstenmammutbäume wieder auf, wenn der viele Schnee geschmolzen ist. Es wird in den nächsten Tagen wieder wärmer.
Der Topf auf dem mittleren Foto hat oben 30 cm Durchmesser. Auf dem unteren Bild sind die 70-Liter-Kübel mit den im Schnee versteckten KM zu sehen.
Windstille Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der schneebedeckten Urweltmammutbäume,
auch die kleinen UM sind in ihrem Winterquartier zugeschneit worden.
Weiße Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der erholten Küstenmammutbäume,
der Schnee ist gerade dabei zu schmelzen. Die ein Jahr alten Küstenmammutbäume in den 70-Liter-Töpfen haben sich sehr schnell von der schweren Schneelast erholt und haben sich von alleine wieder aufgerichtet oder sind noch dabei.
Auch die anderen KM in den Töpfen mit 30 cm Durchmesser waren dem ungewohnt frühen Schnee schutzlos ausgeliefert und sind davon umgedrückt worden. Mich hat überrascht, wie schnell die Küstenmammutbäume sich in die aufrechte Ausgangsposition zurück gebracht haben.
Staunende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Parkmammutbäume,
hier sind zwei neue Bilder vom Bergmammutbaum südlich des Haupteingangs in Bad Sebastiansweiler.
Aktualisierende Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln