Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM-Aussaat vom Juni 2011
Bakersfield:
Ich denke mit einem Sand/Blumenerdegemisch werden sie wohl klar kommen.
Ich tendiere eh dazu, sie nicht so mit Samthandschuhen anzufassen. Survival of the fittest... ;) Mit Ausnahme der Mutanten. Die möchte man schon gerne alle durchbringen, um zu sehen, was daraus wird. Nur nützt da oft die größte Vorsicht nichts... >:(
Stell doch mal Bilders von deinen Bäumchen ein!
Die Schottener von dir habe ich vor zwei Wochen auch schon ausgesät. Und die anderen werde ich wohl dieses Wochenende nachziehen. Alles in kleineren Mengen versteht sich. Sonst gehe ich irgendwann unter in BMs. Ich habe 100 kleine Vierkanttöpfe. Das ist das Limit... ;)
Bakersfield:
Hier auch einmal einige aktuelle Fotos.
Bei den UMs war eigentlich ein kleiner von den Vieren bereits abgeschrieben, da er nicht austrieb. Jetzt hat er sich aber vor ein paar Tagen aus der Wurzel zurückgemeldet... :) Die anderen Drei wachsen echt "wie Unkraut"... ;)
Außerdem steht jetzt fest. Von 9 BMs des 2011er Jahrgangs haben den Winter nur 4 Stück überlebt.
Naja, die Quote werde ich hoffentlich dieses Jahr verbessern... :)
Fleißig BMs züchtende Grüße,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln