Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Wachstums-studie eines BMB
piju:
Grüß euch!
Ob im alten Bayern, oder im wilden Westen, solange keine Fäuste fliegen ..., aus euren "Streitereien", die ich nicht als solche sehe, denn wo gäbe es eine Diskussionsbasis, wenn Alle die gleiche Meinung hätten, kann ich, als Outsider zumindest einiges an Info herauslesen.
Mir ist schon klar, auch als Laie, daß Umwelteinflüsse am Wachstum beteiligt sind, aber wo sollte man diese Infos, so man die zusammenbekommt, speichern?
Wer sammelt, verwaltet und bearbeitet diese, wenn jemand wie ich nicht dazu fähig, bereit, oder sonstiges ist?
... und was versteht man unter einem genetisch, identen Klon? lg judith
Steffen:
Hallo Judith,
Genetisch identische Klone sind Pflanzen, die von der gleichen Mutterpflanze durch vegetative Vermehrung erzeugt wurden.
Das heisst man schneidet Stecklinge, Ableger oder Reisser und bewurzelt diese entweder separat (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Steckling ) oder pfropft (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenveredelung diese auf eine Unterlage der gleichen Art.
Dadurch erhält man Pflanzen mit dementsprechend identischen Erbinformationen und somit auch Eigenschaften.
Pflanzt man diese nun an unterschiedliche Standort kann man Schlüsse aus dem Wachstum ziehen, welche Eigenschaften dieser Klon hat.
Halte übrigens die monatlichen Messdaten auch für wichtig, wenn auch Bilder im Jahres oder längeren Rhythmus natürlich schön anzusehen sind.
Wir Menschen leben und denken nun mal in relativ kurzen Zeiträumen....
derTim:
Hi Judith,
wenn Du z.B. von einem BM einen Ast abschneidest, einpflanzt
und der dann anwurzelt, hast Du einen Klon von dem 1. BM.
Und der ist dann natürlich genetisch identisch, hat also die gleichen Gene. ;)
@Zinnauer
Ich bin da auch anderer Meinung.
Kann dich aber schon verstehen, kenne viele die nicht verstehen warum ich
meinen BM so oft fotografiere. Die fragen dann so etwas wie "wächst der dann schneller"
Aber ich finds interessant, weil ich die alten Bilder mit meinen neuen BMs
vergleichen kann u.s.w. Ich dacht z.B. das meine neuen besser wachsen, aber ich habe mir
die Bilder angeschaut und gesehen das sie doch kleiner sind als mein 1. BM in dem alter.
M.f.G. Tim
derTim:
oh zwei Antworten zu gleichen Zeit :)
das ist doch mal ein Service :D
Zinnauer:
Lieber Jochen und andere, die nicht meiner Meinung sind!
Sicherlich sind 3 Bilder im Jahrzehntabstand und monatliche Messungen jeweils Extrempositionen. Ein vernünftiger Kompromiss liegt wohl in der Mitte (vielleicht 1 - 2x jährlich), aber das soll jeder selbst überlegen.
Ich muss allerdings schon sagen, dass ich überhaupt keine Lust verspüre, monatlich sich verlängernde Zahlenkollonnen zu verfolgen. Das ist wahrlich Zeitverschwendung. (Manches kann ich auch nicht glauben, zB wenn KMs bereits im Februar zu wachsen beginnen oder der Februarzwachs größer ist als jener des März .... )
Also, wer so oft messen will, dem sei´s unbenommen, aber er möge seine Ergebnisse doch bitte anders präsentieren. Aus meiner Sicht kommt da nur eine graphische Aufbereitung in Frage.
LG
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln