Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Wachstums-studie eines BMB
piju:
Grüß euch!
Die begleitenden Bilder hat mir die Besitzerin des Baumes "Pitten, Sautern, Seebensteinerstraße", (Registrierung in Arbeit), freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
1982 hat sie das Anwesen erworben, da war der Baum etwa 7m hoch (s/w - Bild),
1993, also 11 Jahre später, schätze ich ihn schon doppelt so hoch,
2011, die aktuelle Version des Baumes mit 28m, laut meiner laienhaften Messung. Schönen Tag wünsch ich, piju
Kawi:
Hallo Piju,
das finde ich sehr interessant, den Werdegang eines Baumes mal etwas verfolgen zu können. Danke!
Viele Grüße
Karola
TaunusBonsai:
Servus Piju!
Klasse, genau das ist eine der Motivationen, hier im Forum und im Register unsere Lieblinge über lange Zeit zu begleiten und ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu bestaunen.
Kann mir gut vorstellen, dass in einigen Jahren die Leute froh sein werden, hier auch kleine (junge) Exemplare aus der Vergangenheit sehen zu können und mit der dann aktuellen Größe und Form zu vergleichen. So wie wir jetzt bei deinem Beispiel!
begeisterter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Zinnauer:
Hallo,
die drei Bilder, jeweils im Abstand von gut einem Jahrzehnt, sind viel gescheiter als die da und dort publizierten Monatsmessungen :'(
LG
Michael
Waldläufer:
Hallo Piju,
ich finde solche Messungen auch sehr interessant. Allerdings komme ich nicht umhin an deinen Messungen gewisse Zweifel zu äußern.
Der Wert von 1993 mag noch hinkommen - ich würde im Verhältnis zum Haus (man addiere die Stockwerke) eher auf 12m kommen.
Der Wert von 2011 scheint mir aber erheblich zu hoch. Geht man beim Garagentor von 2,50m aus kommt man auf eine Garagenhöhe von ca. 7m.
Daraus ergibt sich für mich im weiteren Verhältnis beim Mammutbaum eine Höhe von ca. 20m. Natürlich kann man sich durch Verzerrung immer verhauen,
aber vielleicht kannst du die Höhe nochmals überprüfen.
VG Bernt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln