Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
TaunusBonsais in der Heimat der Giganten - ein Reiseblog
TaunusBonsai:
vorab: Danke für die letzten Feedbacks. Sie haben uns echt berührt…
Heute hatten wir unseren letzten Urlaubstag. Morgen ist „nur“ noch der Transfer von Oakhurst nach Los Angeles, das ist zwar auch interessant (ca. 5 Stunden Überlandfahrt), aber dazu werde ich im Blog nicht mehr berichten.
Deshalb ist dies auch der letzte Bericht von der Reise der TaunusBonsais in die Heimat der Giganten.
Es hat mir viel Schbass gemacht, die täglichen Berichte zu erstellen und euch auf dem Laufenden zu halten. Ich glaube, dass die daily news bei euch auch ganz gut angekommen sind und für Kurzweil gesorgt haben.
So, nun jetzt tatsächlich zum Bericht:
Bei bestem Wetter sind wir heute zum Yosemite Valley durchgestartet, um das nachzuholen, was uns aufgrund des Massenansturms am Samstag dort entgangen war.
Es war zwar immer noch eine Menge los im Park, aber bei weitem nicht so wie am Samstag, es gab keine Staus und ein Parkplatz war auch meistens schnell zu ergattern.
Die erste Station war der Glacier Point. Extra für uns hatten die Kalifornier die Straße noch rechtzeitig geräumt und pünktlich bei unserer Ankunft am Freitag geöffnet. Aufgrund der hohen Schneemengen dieses Jahres ist das ein sehr später Zeitpunkt. Auf den Seiten der Parkverwaltung kann man die Öffnungszeiten der letzten Jahre nachlesen.
Auf der Anfahrt konnte man die Schneemenge noch gut erkennen, teilweise lagen noch über drei Meter neben der Straße.
Die ersten Fotos schossen wir vom Washburn Point aus, bevor wir bei herrlichstem Wetter am Glacier Point eintrafen. Der Anblick von dort oben (2199m) auf das Yosemite Valley ist einfach überwältigend. Man sieht direkt auf den Half Dome, die Wasserfälle und in das Tal hinunter. Der Blick nach unten ist wie aus einem Flugzeug.
Danach sind wir unten im Valley direkt zu dem ersten Wasserfall, dem Bridalveil Fall. Durch entsprechende Berichte vorgewarnt, haben wir uns in Regenkleidung dem Wasserfall genähert. Innerhalb kürzester Zeit waren wir patschnass und auch die Kamera konnte nur kurz eingesetzt werden, da die Linse schnell mit Tropfen übersät war. Das Wasser donnert aufgrund der hohen Schneemenge in diesem Jahr mit einer hohen Intensität und einer entsprechenden Geräuschkulisse in die Tiefe. Auch ein intensives, wenn auch feuchtes Erlebnis.
Im Anschluss tuckerten wir gemütlich durchs Valley. Bei den Yosemite Falls machten wir nur Fotos, wir hatten keine Lust auf einen weiteren Vollwaschgang…
Am Ende des Tals suchten wir uns rechts einen Parkplatz und wanderten an den Fuß des berühmten „El Capitan“. Schon bei der Wanderung und dann am Fuß der 1000m steilen Felsenwand konnten wir schöne Übersichtsaufnahmen und teilweise auch herangezoomte Bilders von Bergsteigern machen.
Wir konnten mit bloßem Auge und mit Fernglas in etwa 10 Climber erkennen, aber es waren bestimmt noch mehr in der Wand. Unglaublich, welche Strecke die Kletterer da auf sich nehmen. Uns reichte schon der Blick hinauf und die Vorstellung, dort in der Wand zu hängen, um unsere volle Anerkennung an die Kletterer auszusprechen. Wow, muss echt toll sein…
Nun sind wir zurück im Motel, Moni packt die Koffer und ich muss ab und an die Kofferwaage bemühen, mal schauen, dass wir alles verstaut und verteilt bekommen, wird schwer (im wahrsten Sinne des Wortes…), bei all den Mitbringseln und Einkäufen…
That’s all Folks! Das war unser Blog von unserer Traumreise. Ich hoffe, er hat gefallen.
Die bisherigen Bilddokumente sind nur ein Bruchteil dessen, was sich noch in 6878 Dateien in 53,3 GB Datenmenge (ohne Monis 7 Stunden Video :o) versteckt. Die Sichtung, Sortierung und ggf. Bearbeitung wird noch Wochen und Monate in Anspruch nehmen (und ein Riesenschbass werden… ;) :D ;D).
rückreisebereite Grüße aus Oakhurst von Moni und Ralf
TaunusBonsai:
...
TaunusBonsai:
...
Kawi:
Hallo Nobby,
--- Zitat von: takatapetry am 01-Juni-2011, 04:59 ---die hoert auf Pinus lambertiata, oder auch suggar pine ;)
--- Ende Zitat ---
Darf ich korrigieren? Wenn schon, dann Pinus lambertiana. ;)
Zuckerkiefrige Grüße
Karola
Kawi:
Hallo Ralf und Moni,
schade, dass es jetzt doch zu Ende ist. Ich zücke das Taschentuch, euch zu winken... Kommt gut heim!
Viele Grüße
Karola
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln