Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Bäume pflanzen Bäume oder: Mammutbäume werden ausgewildert

<< < (5/12) > >>

Michael D.:
Hallo,Bernt !

--- Zitat von: Waldläufer am 03-April-2011, 12:20 ---Der Altbaum von Gleisweiler hat eine sehr gute Keimquote u. dennoch qualitativ gen Süden. Übrigens ist dieser Sämling von Weinheim bereits über 3m hoch.

--- Ende Zitat ---

Hättest du Möglichkeiten,im Herbst an Saatgut des Gleisweiler KM´s heranzukommen ?Würde mich sehr interessieren.

Viele Grüße ! Michael

JNieder:

--- Zitat von: TaunusBonsai am 02-April-2011, 16:18 ---Der mittlere der drei dortigen Bäume entwickelt gerade einen Zapfen im Terminaltrieb...

--- Ende Zitat ---

Hallo Ralf,

dabei handelt sich wohl um einen sog. "Panik"-Zapfen. Siehe auch hier.

Panische Grüsse
Jochen

TaunusBonsai:
Ja genau, Jochen.

Genau der fiel mir wieder ein, als ich das Dingens an meinem Mammut wachsen sah.


panflötiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Khan:
Morgen Kameraden,

eine sehr schöne Aktion! Und gleich ein Bild, das mich zu einer Frage bringt: Im Bild "07 Wurzelbehandlung steht an" erkenne ich ein Bild wieder, das mich auch öfters trifft, wenn ich Bäume um- bzw. auspflanze: Die Wurzeln sind zu lang im Kreis gewachsen! Was habt ihr da getan? Ich persönlich schneide die überlangen Wurzeln ab, da ich befürchte, sie erdrosseln sich später gegenseitig! Aber manchmal sind die Wurzeln schon sehr, sehr dick! Da lasse ich es auch manchmal bleiben!

Ich habe auch Befürchtungen, dass sich die Standfestigkeit negativ entwickelt, wenn man da nichts abschneidet bzw. zuviel schneidet. Ich versuche zwar seit langem jetzt die Bäume früher um- bzw. auszupflanzen, um sowas gleich von vornherein zu vermeiden, aber immer geht es eben nicht.

was macht ihr in einem solchen Fall?

bye
Stephan

Michael D.:
Hallo,Stephan !

Die Wurzeln sind zu lang im Kreis gewachsen !
Ja,das passiert immer mal.Nach dem Austopfen versuche ich vorsichtig,den Wurzelwust mit den Fingern auseinander zu dröseln.In den meisten Fällen klappt das recht gut,manchmal bricht auch etwas vom Wurzelwerk ab.

Viele Grüße ! Michael :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln