Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Bäume pflanzen Bäume oder: Mammutbäume werden ausgewildert
Zinnauer:
Hallo,
zu diesem Thema gibt es ja 2 unterschiedliche Denkschulen:
Die einen (wie zB Lukas Wieser) meinen, dass die Bäume dieses Problem von selbst lösen. Die anderen meinen, der topfbedingte Kreiswuchs der Wurzeln würde die Bäume später stangulieren oder weniger standfest machen.
Empirische Untersuchungen hiezu gibt´s - soweit ich weiß - nur für einheimische Bäume. Hier zeigt sich, dass es nicht egal ist, ob Wurzeln bei der Pflanzung deformiert sind oder nicht.
Bei meinen BMs hab ich immer einen Schnitt der untersten, kreisförmig gewachsenen Wurzeln vorgenommen. Trotzdem sieht man bei manchen Bäumen kreisförmig um den Wurzelhals gewachsene oder eingewachsene Wurzeln. Keinem der Bäume hat das je geschadet bzw. zeigten sich am Wurzelhals ganz normal und in alle Richtungen abgehende Ankerwurzeln. Das zeigt zweierlei: zum einen kann man - trotz Wurzelschnitt - kreisförmig gewachsene Wurzeln nie ganz verhindern, andererseits ließ sich kein einziger Baum dadurch an einer normalen standortangepassten Wurzelbildung hindern.
Deshalb neige ich immer mehr zu Lukas´ Meinung: BMs lösen dieses Problem von selbst. Offensichtlich hilft dabei das sehr intensve aber auch sehr anpassungsfähige Wurzelwerk der BMs.
LG
Michael
TaunusBonsai:
Hallo zusammen,
nur der Vollständigkeit halber:
--- Zitat ---Schade, das wäre bestimmt sehr schön geworden, aber wir waren uns auch einig, dass die Sache mit dem Feuer, den Würsten und Getränken nur aufgeschoben, aber nicht aufgehoben ist und wir uns im Juni genau dazu nochmals zusammenfinden werden.
--- Ende Zitat ---
Aus dem Juni wurde dann doch Anfang September, die Würstchen und die Kaltgetränke (...) haben trotzdem geschmeckt und mit Franz habe ich über eine Pflanzung von 100 bis 200 Mammutbäumen gesprochen, er will sich mal nach einem geeigneten Stückchen Wald umschauen... ::)
Auf jeden Fall wird es im Frühjahr wieder eine kleine Pflanzaktion geben, Nobby hatte mich in Weinheim mit 8 kleinen BM-Sämlingen versorgt...
versorgter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Michael D.:
Moin,Ralf !
...und mit Franz habe ich über eine Pflanzung von 100 bis 200 Mammutbäumen gesprochen...
Wow.Das wäre klasse,wenn das verwirklicht würde !
LG Michael :)
D.R.L.:
--- Zitat von: TaunusBonsai am 06-September-2011, 20:24 ---und mit Franz habe ich über eine Pflanzung von 100 bis 200 Mammutbäumen gesprochen, er will sich mal nach einem geeigneten Stückchen Wald umschauen... ::)
--- Ende Zitat ---
Das wäre ja echt Wahnsinn!
Das muss dann aber ein ordentlich Großes "Stückchen Wald" sein ;)
Gruß
David
TaunusBonsai:
Moin David,
es gibt hier im Untertaunus eine Menge Stellen, wo die letzten Stürme einiges umgerissen hatten (hauptsächlich Fichten...).
Auf einer dieser Flächen würden wir die MBs setzen. Das Problem dabei ist, dass die meisten Flächen auf Bergkuppen liegen und die sind m.E. für Mammutbäume, insbesondere Bergmammuts, nicht so geeignet, weil da die Feuchtigkeit fehlen würde. Besser wäre ein Tal- oder Hangbereich.
Förster Franz ist deswegen noch auf der Suche.
Sollte das tatsächlich klappen, würde ich noch auf die Community zukommen und um "Baumspenden" bitten. Aber soweit ist es noch nicht.
abwartender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln