Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Bäume pflanzen Bäume oder: Mammutbäume werden ausgewildert

<< < (3/12) > >>

Michael D.:

...Bin vorhin drüben bei meiner Anzuchtstation gewesen.Wenn das mit den Sämlingen des Kronberger "Golfball"- KM weiter so gut läuft,können davon,wie schon letztens angedeutet,in etwa 2 Jahren mehrere davon (sozusagen als Feedback :D) wieder in den Taunus zurück.Ich bin schon gespannt,wie sich die Sämlinge weiterentwickeln,Winterhärte und Keimquote haben sich jedenfalls als recht gut erwiesen.

Artenreiche Grüße ! Michael

TaunusBonsai:
Hallo zusammen,

bin heute nochmal an den vier Pflanzorten vorbeigestöckelt (7,1km... :P), habe aktuelle Foddos mit Sonne gemacht und die Jungs vermessen.
Von den aktuellen Foddos möchte ich euch zwei nicht vorenthalten:
beide stammen vom vierten Pflanzort, dem Holzrückeplatz. Das erste zeigt meinen besonderen Liebling, den Zwiesel (Höhe 60cm), das zweite zeigt ein frühreifes Früchtchen. Der mittlere der drei dortigen Bäume entwickelt gerade einen Zapfen im Terminaltrieb...


gestöckelter Gruß aus'm Taunus vom Ralf

sequotax:
Tolle Aktion, sehr kurzweilig präsentiert !!!

Die Bäumchen strotzen ja geradezu vor Kraft, so dass ich davon ausgehe, dass sie über Winter keinem Frost ausgesetzt waren ? !

Bitte unbedingt (auch dokumäßig  ;)) dranbleiben !

LG, Remi

TaunusBonsai:
Hallo Remi,

absolut korrekt eingeschätzt. Das waren meine Treppenhausgiganten...


korrekter Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Waldläufer:
Hallo Ralf,
eine Pflanzaktion die hoffentlich viele Nachahmer findet. Gelegentlich muß man sich auch vom Computersessel erheben u. auf ein paar Forstleute
zugehen. Auf jeden Fall hat es im Wald noch am ehesten Platz für so große Bäume.
Ich hoffe die Lichtverhältnisse sind tatsächlich ausreichend. Auf einigen Fotos standen die Altbäume recht nahe.
Falls dieser Holzrückeplatz von Fahrzeugen befahren wurde würde ich dort aber keine Pflanzung machen. Falls lediglich Stämme mit Greifern abgelegt
wurden mags gehen. Grundsätzlich ist ein zu strenger Boden nicht geeignet.
Du schreibst noch was von Sämlingen von einem Küstenmammutbaum. Falls die von den zwei im Kronberger Park abstammen wäre ich ebenfalls vorsichtig.
Bei ca. 25m Höhe könnten das Kaldenkirchener Stecklingspflanzen sein. Ein hohes Risiko für Selbstbestäubung.

                                             Viele Grüße           Bernt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln