Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Erste Aufzuchtversuche
Zinnauer:
Hallo David,
ich stimme Wayne weitgehend zu.
Die Bäume (also beide!) sollten jetzt besser draußen sein. Aus meiner Sicht wäre kühl und hell (aber ohne pralle Sonne oder zumindest ohne Mittagssonne) gut. Sollte nochmals Frost kommen (Wetterbericht verfolgen), ev. über Nacht ins Haus tragen.
LG
Michael
D.R.L.:
Danke für eure Tipps.
Die beiden Bäume stehen jetzt im Schatten mit Vormittagssonne. Hoffe sie werden wieder. :-\
Sooo
aber nun zurück zum eigentlichen Thema "erste Aufzuchtversuche":
Seit heute sind die BM-Samen in ihrer kleinen "Aufzuchtstation".
Hier mal 2 Bilder von der bescheidenen "Anlage" ;)
Gruß David
bastixy:
hi david,
das schaut ja richtig gut aus. ich hab genau das gleiche gewächshaus und wollte mich auch mal an der anzucht versuchen. also sobald die chillipflanzen da raus sind.
ich würd gern wissen welches substrat du für die samen benutzt. ich find da so viele bzw. so wenige hinweise. ich glaub da sist einfacher wenn ich mal wen frag der des auch macht.^^
gruß bastian
p.s. ich hab samen von allen drei bäumen.
ac-sequoia:
Hi Bastian,
Willkommen hier bei uns :)
Also wichtig für das Aufzuchtsubstrat ist vor allem das es Nährstoffarm ist. Hier eignen sich, Aufzuchterde, Kokohum, Sand, Perlite, und andere minerlaische Substrate oder Substratgemische. Ich selber hatte immer Aufzuchterde, bin jetzt aber erfolgreich auf Sand umgestiegen. Seit dem ist kein Keimling mehr umgekippt. Ich glaube sogar langsam, das diese "Umfallkrankheit" bei nur durch Trauermückenlarven in der Aufzuchterde hervorgerufen wurde. Die fressen nämlich super gerne die Wurzeln und dann kippen die kleinen um ;) Ausserdem hatte ich immermal Probleme mit Schimmel und anderem gepilze :P Seit ich Sand nutze auch kein Problem mehr. Bei Kokohum hatte sich der Pilz dann ebenfalls ausgebreitet, indem er von einem verpilzeten Samen über das Substrat weiter gewachsen ist. Bei Sand macht er das nicht mehr. Sollte mal ein Samen verpilzen, bleibt der Pilz nur auf diesem Samenkorn und ich kann ihn dann leicht entfernen.
Am besten ist du probierst mal etwas rum, denn jeder findet seinen "idealen" Weg die kleinen groß zu ziehen :) Aber auf einige Verlusste, sollte man sich in jedem Fall einstellen ;)
Gruß
Andreas
bastixy:
sand? einfach nur normaler sand? ode rmuss man da noch wa sbstimmtes beachten. perlite hab ich für meine chillipflanzen, das sollte kein problem sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln