Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Erste Aufzuchtversuche

(1/13) > >>

D.R.L.:
Hallo Liebe Mammutfreunde,
ich heiße David und komme aus dem schönen Waldenbuch.
Ich lese hier schon einigen Tagen mit und hab mich jetzt entschlossen mich mal anzumelden. Noch blicke ich noch nicht ganz durch hier im Forum, aber das wird sicherlich noch.

Sooo
warum bin ich hier?
Seit ich 2009 5 Wochen in den USA war, unter anderem auch im Giant Forest bin ich fasziniert von diesen gewaltigen Bäumen. Ich hätte Stunden im Park verbringen können.
Da mich das Thema Mammutbaum nicht mehr losgelassen hat, habe ich mir im Herbst 2010 2 BM von einem Online Shop gekauft(2 Jahre 30 cm und 4 Jahre 60cm(Bilder kommen noch ....)).
Möchte auch gerne diesen BM (und später einige mehr)im Wald meines Opas auspflanzen (dazu in einem anderen Thema).

Da ich nach Information gesucht habe bin ich hier gelandet.
Da ich meine BM "Zucht" erweitern will habe ich gestern BM Samen bekommen, die gerade noch im Kühlschrank "schlafen". Über diese Aufzucht (meine erse Pflanzenaufzucht überhaupt) möchte ich hier berichten. Ich hoffe ihr könnt mich mit Tipps und Tricks unterstützen. Bin für jede Hilfe dankbar und freu mich schon auf eure Ratschläge.
Außerdem versuche ich parallel noch Rotahorne aufzuziehen.

So ich hoffe meine Vorstellung war nicht zu lang. Wenn doch dann entschuldigt.

Viele Grüße
David

xandru:
Hallo David,

Herzlich willkommen bei den Sequoianoikern :D

Dann dürften die drei Bäume oberhalb der Burkhardtsmühle ja sozusagen deine Hausbäume sein.

Schön zu wissen, dass es dort bald noch mehr Mammutbäume geben wird. Versuchst du dich auch an Küstenmammutbäumen? Klimatisch gesehen müssten die bei euch auch noch ganz gut wachsen.

Nicht züchtende Grüße aus Stuttgart,
Wolfgang

D.R.L.:
Hallo Wolfgang,
danke für die Begrüßung.
Joa so ähnlich, wobei http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=196&search=Suche eher mein "Hausbaum" ist, bei dem ich auch schon öfters war.  :)

Ich werde mich erst mal an BM´s versuchen und vielleicht später mal an Küstenmammuts. Da ich jedoch vorhabe die Bäume auf einem Grundstück (auf der Schwäbischen Alb) meines Opas anzupflanzen werden diese wahrscheinlich nicht so gut auf die "Alb" passen?. Mal schaun.

MfG
David

xandru:
Hallo David,

Ich hätte jetzt eher auf diesen hier getippt ;D ;D ;D Der hat einen so herrlich unvegetarischen Flurnamen :D

Der am Betzenberg versteht sich ja fast von selbst ;) Er ist aber von der Straße dann doch weiter weg, als man denkt.

Unsportliche Grüße ;)
Wolfgang

PS: Zum Thema Alb: Schau dir mal dieses prächtige Arboretum auf 740 Höhenmetern an.

TaunusBonsai:
Hallo David,

auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum!

Du wirst hier viele Informationen bereits in den verschiedensten Beiträgen vorfinden, indem du die Suchfunktion des Forums nutzt. Dabei ist es wichtig, dass du die Suche immer von der "Startseite des Forums" verwendest, als vor der Suche immer auf "Übersicht" klicken, sonst suchst du nur unterhalb des Bereiches, in dem du dich gerade befindest.
Einige Sachthemen sind auch bereits in unserem Wiki abgelegt, das ereichst du oben in der Linkzeile ganz rechts.

Ich wünsche dir viel Schbass bei der Behandlung deiner Sequoianioa und dem Umgang mit den anderen Dendrophilen hier!

neulingsbegrüßender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln