Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Teneriffa, eine kleine Rundreise durch die Wälder und Pflanzen
Gerald:
Hallo Blischi,
Ja es müssen nicht immer Mammuts sein, wirklich tolle Bilder. Tolle Aufnahme des Palmenstammes :).
Ich war 1 Woche in Los Gigantes sehr beeindruckende Steilküste. Von dort windet sich in Serpentinen eine Straße durch das Tenno Gebirge nach Puerto de la Curz vorbei an Icod del los Vinos. Vor dem Ort auf der TF 82 weist ein Hinweisschild schon zum Drachenbaum.
viele Grüße Gerald
Ginkgo44:
--- Zitat von: Bischi am 05-Februar-2011, 23:13 ---
Um 1 KG Bananen zu ernten müssen mind. 10 KG Wasser eingesetzt werden (auf den trockenen Kanaren ein wahrer Luxus).
Das Ergebnis sind recht kleine, braunfleckige aber extrem leckere Kanaren-Bananen, die nach der Ernte zu einem nicht unerheblichen Teil wieder vernichtet werden.
Merkwürdig das in den meisten Supermärkten fast ausschliesslich nur ausländische Bananen angeboten werden.
Abgesehen von den landschaftlich sehr unschönen Quadratkilometer großen und überall anzutreffenden Plastiküberdeckungen der riesigen Plantagen wegen der hohen UV-Strahlung, die die Bananenpflanzen schädigen würden......
--- Ende Zitat ---
Hallo,
hier muß einiges zurechtgerückt werden:
Nicht 10 kg Wasser (Flüssigkeiten mißt man nicht in kg sondern in Liter) werden verschwendet beim kanarischen Bananenanbau, sondern 1000 Liter! (Kilo heißt Tausend). Und die "Invernaderos" (Gewächshäuser) sind wegen der Windempfindlichkeit dort. UV-Strahlung macht keiner Pflanze etwas. Und dunkle Flecken bekommen (alle) Bananen beim Nachreifen. Sie werden generell grün geerntet.... Die größeren Bananen, welche Du in Supermärkten gesehen hast, sind genau die, für die die Plastik-Gewächshäuser überwiegend errichtet werden. "Ausländische" Bananen gibt es auf den Kanaren überhaupt nicht zu kaufen.
Bischi:
Hallo Ginkgo44
Danke für den Hinweis mit den Bananen, man lernt nie aus.
Hatte mir auch beim Schreiben des Artikels Gedanken uber die Angabe 10 KG gemacht, hatte auch wesentlich mehr in Erinnerung, fand aber in dem Buch die passende Seite nicht.
Man misst Flüssigkeiten schon in ltr, um eine kürzere Gegenüberstellung zu haben, hatte ich KG eingesetzt,-
kein Problem eigentlich, da ein ltr Wasser ziemlich genau auch 1 KG wiegt.
Umso ungeheuerlicher ist es da, das man dort 1 Tonne Wasser einsetzen muß, um 1 Liter Bananen zu ernten.
Blödsinn, natürlich sollte es so heißen:
...........1000ltr Wasser einstzen muß, um 1 Kilogramm Bananen......
Verwirrte Grüße vom Jürgen
Kiefernspezi:
Hallo,
auf den Kanaren wird es aufgrund der großen Vielfalt niemals langweilig. Deshalb bin ich alle 2 Jahre dort, die letzten 3 Male auf Teneriffa, dieses Jahr ist die landschaftlich noch schönere Insel La Palma mal wieder an der Reihe.
Die Kanaren sind für ihr mildes Klima bekannt. Allerdings gibt es in den letzten Jahren verstärkt Wetterkapriolen - das hat schon der Bericht über den Tornado gezeigt. Der war im März 2010. Und ich durfte mir die Bescherung kurze Zeit später anschauen.
Ich möchte noch anmerken, dass es sich bei den betroffenen Bäumen fast ausschließlich um eine eingeführte amerikanische Art handelt, nämlich um die Monterey Kiefer (Pinus radiata). Sie besitzt auch 3 Nadeln im Bündel, aber die Nadeln sind kürzer und dunkelgrün. Außerdem wächst dieser Baum viel schneller, weshalb er stellenweise forstlich gepflanzt wurde. Meiner Information nach wird in Zukunft diese Kiefer nicht mehr gepflanzt.
Die Bilder unten zeigen einmal die Schäden, aber auch ein Stück intakten Monterey-Wald und einen solitär stehenden Baum auf Teneriffa.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln