Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Meine Mammutbäume

<< < (3/15) > >>

Alexander:
Vielen Dank an alle! :)

@Ralf: danke fürs drehen ::)
@Andreas: An einen KM habe ich auch schon gedacht. Unser Klima ist in der Tat sehr rau, aber noch nicht so heftig Wie im Harz ;)

Ich habe im Oktober Küstenmammutbaumsamen gesät, leider ist nichts draus geworden :(. Einen Steckling habe ich ebenfalls. Leider sieht er jetzt schon 1,5 Jahre unverändert aus.
Bergmammutbaumsamen habe ich im Oktober ebenfalls ausgesät, es sind genau 20 gekommen. ;D

viele Grüße  :)

Alexander:
Hier noch ein Bild von einem meiner "kleinen Großen". ::)

Alexander:
Ich habe auch noch ein Bild von BM 'glaucum' bei sonnenuntergang gefunden. ::)
Bleibt der 'glaucum' eigentlich kleiner(von der Höhe) als die normale Form? Ich weiß nur das er schmaler wächst als der Normale. Aber bei der Höhe gibt es geteilte Meinungen.  ???
Im Frühjahr werde ich auf jeden Fall noch die normale Form in unseren Garten pflanzen. :)

JNieder:

--- Zitat von: Alexander am 21-Januar-2011, 19:13 ---Im Frühjahr werde ich auf jeden Fall noch die normale Form in unseren Garten pflanzen. :)

--- Ende Zitat ---

Tipp:
Achte auf die Pflanzabstände zur Umgebung Deiner Bäume !

Tippgebender Gruss
Jochen


Michael D.:
Hallo,Alex !

Ein gelungener Einstand,prima.Auch von mir ein herzliches Willkommen im Kreis der Sequoianoiker ;).
Vorbildlich,wie du den Urwelt-Mammutbaum aufgebunden hast,man könnte daraus schließen,daß du im Gartenbau tätig sein könntest.
Betreffs Küsten-Mammutbaum können wir mal im Frühjahr schauen,ich habe letztes Jahr eine recht froststabile Sorte ausgesät und einige Sämlinge gewonnen.Wenn genügend den ersten Winter im Freien überstehen,kannst du gerne einen oder mehrere bekommen.

Viele Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln