Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Standort Bedenken für einen BM/UM
Chris1983:
... nochmal der gleiche ;)
Also ich hab eben gelesen, dass Sumpfzypressen im jungen Alter eher empfindlich sind, was starken Frost angeht,
nun wir hatten letztes Jahr vor Silvester -23° das ist echt viel, aber eigentlich auch normal im Winter, kommt immer
wieder mal vor. Vor 2 Jahren hatten wir einmal -26°...
Die Zypresse würde mich begeistern, wie könnte ich die denn über den Winter bringen, also wie abstützen mit zwei Stecken
links und rechts? Die Seitentriebe müsste ich eh im Herbst entfernen... alles unter 75cm über dem Boden müsste weg geschnitten
werden, sowas wie dieses Jahr mich ich nicht nochmal mit... die heimischen Bäume wie Eiche, Buche, Hasel oder Wieder haben bei
mir nicht den geringsten Schaden genommen, nicht einmal Kurztriebe brachen ab, nur verbogen und jetzt wo der Schnee fast weggetaut ist
sieht alles aus wie vor dem Schnee :) das hatte der UM leider nicht so weggesteckt, da sind ja wie schon erwähnt wurde alle Seitentriebe
weggebrochen, oder ist da eine Sumpfzypresse wieder anders?
LG
Chris
Cryptomeria:
Hallo Chris,
mache dir nicht zu viele Gedanken. man muss es ausprobieren. Alle Eventualitäten kann man nicht abwägen. So wie du die Wiese beschreibst, gedeiht dort BM + UM.
Sumpfzypresse ( hat übrigens überhaupt nichts mit Zypressen zu tun), also Taxodium ist tatsächlich wesentlich empfindlicher im Winter als UM. Zumindest in den ersten Jahren und wächst wesentlich langsamer. Wenn du eine Wiese hast, würde ich alles pflanzen und schauen, was überlebt.
1x im Jahr Überflutungen machen überhaupt nichts.
Viel Erfolg
Wolfgang
Chris1983:
Hallo Wolfgang,
ja ich denke, dass das die beste Möglichkeit ist. UM wächst extrem gut, da hatte ich letztes Jahr bei meinem ein
Wachstums Plus von 1,12m das hat mich echt umgehauen, auch wenn er nach dem Winter nun kaputt ist ...
Über den BM kann ich wenig sagen, da waren es vielleicht 5cm mehr nicht, der ist aber auch erst 25cm groß.
Die Zypresse pflanz ich einfach mal, wie du sagtest, einfach sehen, was sie so macht...
LG
Chris
Michael D.:
Hallo,Chris !
Bei mir habe ich einen UM vor 6 Jahren direkt an den Bach gesetzt http://mbreg.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=4136.0;attach=42683;image ,er wächst "wie das Gewitter".Mit BM bin ich das auch am testen,mein "Kleiner" http://mbreg.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=4136.0;attach=42682;image steht direkt an der Haune.Das hat ihm in den letzten Tagen naße Füße eingebracht,und er wurde von den Fluten ziemlich gebeutelt,da ein enormer Wasserdruck herrschte.Er steht trotzdem da wie eine Eins 8),mal sehen,ob es Nachwirkungen hat,denke aber nicht.
Wenn du mal nach Kassel in den Auepark kommen solltest,hier stehen mehrere UM - Gruppen,darunter ID 4234 .Hier kann man etwas Erstaunliches sehen : einige besonders große UM´s stehen direkt am Bach,und das Wurzelwerk liegt teilweise im Bachwasser.Ich habe nicht schlecht gestaunt,als ich das sah.
Mit fließendem Wasser scheinen UM´s jedenfalls prima auszukommen.
Viele Grüße ! Michael :)
Chris1983:
Hallo Michael,
das ist natürlich sehr beruhigend für mich...
Wie kann man eigentlich hier in diesem Bereich Mammutbäume
per ID suchen? Ich hab alles durchgesucht, aber ich kann nichts finden.
Kann mir da einer helfen?
LG
Chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln