Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Küstenmammutbaum als Bonsai (Anfrage)

<< < (6/8) > >>

Bernhard:
Hallo Kollegen!

Ich habe es jetzt über`s Herz gebracht, meinen KM- Bonsai zu stutzen.

Ingolf ist das so richtig wie unten gezeigt?

Die entnommene Spitze habe ich als Steckling verwendet.

isbg33:
Hallo Bernhard!

Viel Glück zu Deiner Entscheidung - ist sicher nicht ganz leicht gefallen.

Wie Michael schon geschrieben hat, müßten die Äste auch noch gekürzt werden. Ich würde ihn aber jetzt in Ruhe lassen, damit er den Schock gut verarbeitet und an die Äste im nächsten Jahr gehen. Nach den üblichen Bonsairegeln sollte der Stamm im unteren Drittel frei von Ästen sein. Da dein Baum noch höher wird, machst Du keinen Fehler, wenn Du jetzt die untere Hälfte freimachst.

Dann solltest Du noch auf den Ansatz der Wurzeln achten, daß sie schön gleichmäßig verteilt sind. Man hält das Substrat so, daß die Oberseite der (größeren) Wurzeln noch zu sehen sind.

Wenn Du Dich ernsthaft mit Bonsai beschäftigen willst, empfehle ich Dir noch ein anderes Forum:
http://www.bonsai-fachforum.de/index.php
Allerdings muß Du wissen, daß Mammuts als Bonsai bei uns in D sehr, sehr selten sind. Du wirst dort kaum einen Rat für Deinen Baum finden, sondern mußt versuchen, aus der Diskussion über andere Koniferen das für Dich Richtige herauszufiltern.

Auf Deinem Foto sehe ich, daß die Schale auf einem Untersetzer steht. Das ist sinnvoll für Bäume in der Wohnung aber auf keinen Fall draußen im Freien. Da sammelt sich der Regen und es gibt Staunässe, die zur Wurzelfäule führt. Wenn ich eine Schale ohne Füßchen habe, lege ich immer kleine Steine darunter, damit überschüssiges Wasser gut abläuft.

Zum schluß noch eine Vision, wie Dein Baum in 30 Jahren aussehen kann

Küstenmammut als Bonsai

Sischuwa:
Hallo Ihr 3...
Sonntag war in Stuttgart eine Bonsaiaustellung und was gabs dort..?
Genau ein UM Bäumchen...vor 2 Wochen ne Bonsaiaustellung in Beuren auf der Alb....einmal dürft ihr raten wasses da gab..?
genau ein UM Bonsai (Wäldchen)

Klasse Bernhard zu dem Schritt mit dem Schnitt...das reimt sich und alles was sich reimt ist gut ( sagt der Pumuckl) ;D
nächstes Jahr noch die Gestaltung und so langsam wird er dann schon...wirst sehn...und irgendwann wird er mal auf der
Kokofu ten oder der Sakka ten (Weltbek. Bonsaiaustellungen :D) Pokale abräumen...

Gruß vom SISCHUWATHI

[/img][/img][/img]

Bernhard:
Hallo Ingolf!

Vielen Dank für Deine so ausführliche Antwort. Jetzt kann ja nichts mehr schief gehen!
Ich werde dem kleinen Baum noch die untere Hälfte an Grün entnehmen, und dann erst mal in Ruhe lassen.
Bestimmt ein ziemlicher Schock, wenn man um die Hälfte seiner Körpermasse beraubt wird.

Das mit dem Untersetzer hast Du richtig beobachtet. Der Bonsai steht zwar im Freien, aber unter einem überdachten Freisitz.Ich tauche ihn auch,anstatt zu giessen. Das ist sicherer und macht weniger "Dreck". Der
Untersetzer dient also in erster Linie ästhetischerweise.

Danke nach Stuttgart nochmals!

Joachim Maier:
Hallo Bernhard,

Du hast Mut! Ich würde mich das nicht trauen! Aber ich möchte Dir hiermit Respekt zollen!

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und gutes Gelingen!

Joachim hat geschrieben!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln