Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
UM am Stamm abgebrochen Alternative gesucht
Chris1983:
Hallo Jochen,
das ist schon heftig. Jetzt komme ich aus dem Fichtelgebirge, genauer aus Fichtelberg,
da hat es aufgrund der Höhe über NN den meisten Schnee und Niederschläge.
Da haben alle Dächer eine größere Steigung wie in Gebieten mit weniger Schnee.
Ich habe an den meisten Stellen einen Schneefang und genau diesen werde ich im Frühjahr
demontieren. Sicher fragen sich jetzt manche, warum, dass ist ganz einfach.
Der Schneefang hält den ganzen Schnee zurück bis es dann schließlich irgendwann taut und dann
kommt der Schnee gleich auf einmal runter, das sind ein Paar Tonnen.
Wäre der Schneefang weg, müsste ich zwar mehr Schneeräumen, aber das mache ich ja sowieso.
An den Stellen, an denen kein Fang ist, rutscht der Schnee einfach weg, der kommt nicht einmal auf 15cm
und würde es regnet rutscht er sofort ab nicht erst dann wenn es schon viel zuviel ist.
Ich bin immer nur froh, wenn nichts passiert ist, aber das mit der Frontscheib ist echt krass die hält ja
normal einiges aus.
Gruß
Chris
Chris1983:
Hallo,
um wieder aufs Thema zurück zu kommen:
Falls ich einen BM pflanze würde der Abstand zum Haus mehr als 12m betragen, jedoch der Abstand
zur Einfahrt (Forstweg, Feldweg) nur ca 3-4m mein bedenken geht jetzt nicht in die Richtung
ach du schande, in 100 Jahren komm ich nicht mehr in meine Garage ;) sondern eher in die Richtung
könnte es dem BM oder UM schaden, wenn man mit dem Auto über seine Wurzeln fährt.
Wenn ich logisch denke, komm ich natürlich auf das Ergebnis, dass irgendwann in absehbarer Zeit die
Wurzeln unter der Einfahrt durchwachsen und es wäre sehr schade, wenn dann ein Schaden am Wurzelsystem
entstehen würde. Verhälts sich ein BM so wie eine Thuje oder eine Fichte dann brauch ich mir keine Gedanken machen,
denn die wachsen links und rechts bis ich am Haus bin... bitte um Aufklärung
Desweiteren mache ich mir Gedanken wegen meines Kellers. Der Keller wurde 1960 gebaut und ist somit nicht
betoniert sondern gemauert mit Schwerbetonsteinen. Würden die Wurzeln irgendwann in den Keller wollen???
Herzlichen Dank schon im voraus und liebe Grüße
Chris
Michael D.:
Hallo,Chris !
--- Zitat von: Chris1983 am 09-Januar-2011, 13:03 ---Wenn ein BM zu der Gattung der Lebensbäume zählt,aber ein UM sogar als Hecke eingesetzt werden kann,zu welcher Gattung zählt dieser dann?
--- Ende Zitat ---
Wo hast du das denn her,dann würde er ja zu Thuja zählen ???.Die Mammutbäume wurden lange zu der Gruppe der Sumpfzypressengewächse (Taxodiaceae) gezählt,habe aber auch gerade erst gehört,das sie jetzt eine eigene Zuordnung als Sequoiadeae bekommen hätten.
--- Zitat von: Chris1983 am 09-Januar-2011, 19:44 ---Desweiteren mache ich mir Gedanken wegen meines Kellers. Der Keller wurde 1960 gebaut und ist somit nicht betoniert sondern gemauert mit Schwerbetonsteinen. Würden die Wurzeln irgendwann in den Keller wollen???
--- Ende Zitat ---
Solange das Mauerwerk intakt ist,nicht.Mammutbaumwurzeln sind sehr weich beschaffen und wachsen an einem Hindernis entlang.Wenn dies nicht so wäre,würde zum Beispiel dieser Prachtbaum in Reutlingen http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=5514 schon längst nicht mehr stehen.
Viele Grüße ! Michael
Chris1983:
Hallo Michael,
dass mit dem Lebensbaum, weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber ich habs gelesen bin aber natürlich
Dankbar über die Korrektur.
Das Bild ist beeindruckend und gleichzeitig auch für mich die Lösung und somit hab ich jetzt keine Bedenken mehr.
Herzlichster Gruß
Chris
Michael D.:
Hallo,Chris !
Das Bild ist halt ein ziemlich extremes Beispiel,was geht.Ich würde selber einfach aus praktischen Gründen den Pflanzabstand nicht so nahe wählen.
Viele Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln