Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
UM am Stamm abgebrochen Alternative gesucht
Chris1983:
Hallo zusammen,
nachdem es bei mir im Fichtelgebirge sowie im Rest von Deutschland nun seit 2 Tagen so richtig taut
und ich mich vorhin schoneinmal mit einem Problem bzgl. des UM hier im Forum gemeldet hatte ist das
Ergebnis nun bekannt...
Vor einem Monat habe ich bemerkt, dass der UM eine extreme Schieflage hat und ich dachte, dass der UM
einfach nur vom Schnee weggedrückt wurde... nun ist der Schnee aufgrund des Tauwetters stark zurück
gegangen und ich sah, dass der Baum immer schiefer wurde. Ein Seitentrieb an der Spitze wurde bereits
vom Schnee abgedrückt und die Rinde wurde an dieser Stelle sehr stark beschädigt (ca 4cm langer Vertikaler
Riss).
Ich wurde stutzig, weil der Schnee eigentlich rundum sehr ausgeglichen war und begann mit einer Schafel den
Baum vorsichtig auszugraben... nicht leicht bei einer Schneehöhe von 1,30m. Als ich dann am unteren Drittel war
sah ich, dass der Baum unten schlicht weg abgebrochen ist. Naja für mich ist das jetzt schmerzhaft aber irgendwie
auch klar, dass ich den Baum weg machen muss. Warum das passiert ist, weiß ich nicht, aber leider war der Winter
bisher so Schneereich, dass auch mehrere Einheimische Bäume abgebrochen umgeknickt oder stark verletzt wurden.
Meine entscheindende Frage ist:
Sollte ich anstelle des UM einen BM pflanzen?
Der BM hat keinerlei Verletzungen von sich getragen, sicher ist er stark gebogen, aber gebrochen ist nichts, der scheint
mit den Schneemassen besser klar zu kommen als der UM.
Die Bedenken die ich habe sehe ich darin, dass der BM ca 10m vom Haus und ca 4m von der nicht unterkellerten Garage
wegsteht. Der Baum würde auch leider nur 2m von der Hofeinfahrt stehen, die mehr oder weniger stark befahren ist, das
übliche rein und raus jeden Tag :)
Nachdem ich gelesen habe, dass BM empfindlich im Wurzelsystem sind, wollte ich mich einmal Fachkundig informieren, bevor
dann an dieser Stelle zwar der BM den Winter übersteht aber die Befahrung nicht.
Die nächste Frage wäre, wo könnte ich einen BM mit einer größe von 1,5m kaufen? Selbst ziehen möchte ich nicht, weil ich
dazu zu unerfahren bin und die Winter einfach zu hart sind, dass der Baum schon 4-5 Jahre alt sein müsste.
Welche Erfahrungen habt ihr mit BM oder UM bei einer Schneemenge von 1,20m aufwärts...
Schonmal herzlichen Dank im voraus und Grüße aus dem Fichtelgebirge
Chris
Cryptomeria:
Hallo Chris,
ich würde nichts überstürzen. Vielleicht schlägt der UM aus dem Stamm wieder aus und bildet schnell wieder einen Leittrieb. Wenn er genug Wasser im Sommer hat, wächst er sehr schnell und kann bis zum nächsten Winter wieder eine ordentliche Größe erreicht haben.
Kommt nichts mehr bis zum Sommer, dann kannst du immer noch reagieren.
Ich würde nicht so groß pflanzen. Kleinere wachsen besser an. Lieber gut wässern, dann wächst er sowieso recht schnell. Wenn du eine sehr gute Quelle hast mit sehr gutem Wurzelwerk, dann kannst du auch einen größeren nehmen. Aber die werden in normalen Baumschulen mit zunehmender größe schnell teuer.
Viele Grüße
Wolfgang
JNieder:
--- Zitat von: Chris1983 am 07-Januar-2011, 16:56 ---Die nächste Frage wäre, wo könnte ich einen BM mit einer größe von 1,5m kaufen? Selbst ziehen möchte ich nicht, weil ich
dazu zu unerfahren bin und die Winter einfach zu hart sind, dass der Baum schon 4-5 Jahre alt sein müsste.
--- Ende Zitat ---
Guckst Du hier:
http://mbreg.de/wiki/index.php/Bezugsquellen
LG
Jochen
Odysseus:
Hi Chris,
sag ich auch, wie Wolfgang: Abwarten und Chai-Tee trinken.
Säg den Stumpf gerade ab und schmier ihn zu.
Wenn er wieder ausschlägt, gib dem Neutrieb eine gute Stütze: 3 Pfähle außen herum in den Boden schlagen. Pfähle oben mit Latten verbinden. Trieb an mehreren Stellen dran binden. So bringst du ihn auch durch den Winter.
- Zusätzlich für den Winter: alte Autoreifen drumherum hochstapeln. Dann kann ihm von der Seite auch nichts mehr passieren.
Es wundert mich sowieso, dass der abgebrochen ist. Wohl nur durch Schneedruck von der Seite?
Von oben kann dem doch eigentlich nichts passieren. Der ist ja so sparrig, dass alles durchfällt.
Ein BM kommt immer durch. Auch als kleiner.
Das kannst du ja immer noch probieren, wenn die Meta nicht mehr ausschlägt.
P.S. Was habt ihr bei euch für Jahresniederschläge und welche Jahresmitteltemperatur?
Viele Grüße
Walter
steffen129:
Hallo Chris
Wenn du einen BM aus dem Harten osten möchtest, kannste von mir bekommen. alle im Freien überwintert, kannst es dir aussuchen von 3 momaten bis zu 3 Jahren und 3-50 cm kannste alles bekommen.
LG Steffen
Ach ich hab auch UMs und KMs
meld dich einfach.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln