Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Eine 18XX Fällung geplant - Badenweiler ID 1048
TaunusBonsai:
Moin Bärni,
das war eine grundsätzliche Entscheidung, um zu vermeiden, dass Dritte interne Absprachen und Taktiken "mitbekommen". Von Grundsätzen kann man ja im Einzelfall (wie eventuell hier vorliegend) abweichen...
grundsätzlicher Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Pee Ess: So manche Diskussion könnte Mitstreiterbereite auch abschrecken...
Michael D.:
@ All :
Mein Vorschlag dazu wäre,wenn sich schon eine Fällung des kranken Exemplares nicht vermeiden läßt,eine Ersatzpflanzung in der Nähe vorzunehmen und hierbei Informationen an Interessierte weiterzureichen.
Informative Grüße ! Michael :)
Bernhard:
--- Zitat von: TaunusBonsai am 14-November-2010, 10:13 ---das war eine grundsätzliche Entscheidung, um zu vermeiden, dass Dritte interne Absprachen und Taktiken "mitbekommen".
--- Ende Zitat ---
das sehe ich ein!
Aber ich würde grundsätzlich nicht alles verschieben, was diskutiert wird. Ein wenig öffnen sollte man sich schon......
Gruß
Bärni
xandru:
Hallo Michael,
Für das Ortsgebiet von Badenweiler haben wir haben im Register derzeit 16 Bergmammuts aus dem 19. Jahrhundert sowie 8 BMs von 1900 bis heute (ID 1040 steht im Wald).
Die Ergebnisse der Map-Suche (PLZ: 79410; Umkreis: 5 km) täuschen. Denn von diesen 24 BMs gehören 17 zu Einträgen, die noch immer keine Koordinaten haben. Lediglich 7 Bäume erscheinen also überhaupt auf der Karte.
Insbesondere zu erwähnen sind:
* ID 395: 8 BM von 1865 im Kurpark (ohne GPS)
* ID 1048: 3 (bald 2) BM von 1865 im Ortszentrum am Rande des Parks (nicht separiert)
* ID 1046: 3 BM von 1865 im Schlosspark (ohne GPS)
* ID 4829: 1 BM von 18xx, 200 Meter südlich des Zentrums (OK)
* ID 1052: 1 BM von 18xx, 500 Meter östlich des Zentrums (OK)
* ID 1044: 4 BM von 19xx, Kurpark (ohne GPS)
* ID 1050: 2 BM von 19xx, Schlosspark (ohne GPS)
* ID 6415 und ID 6418: 2 junge Pendulum im Kurpark.
In den beiden Parks befinden sich übrigens auch 6 KMs und 4 UMs, allerdings alle von 19xx. Ich würde demnach Badenweiler durchaus als einen der Top-Standorte in Deutschland bezeichnen; vielleicht vergleichbar mit Gleisweiler.
Ich denke also, wir brauchen den Badenweilern nicht zu erklären, was ein Mammutbaum ist; die wissen das :D
Wissende Grüße,
Wolfgang
Wayne:
Man sollte versuchen, nach der Fällung an eine Baumscheibe des unteren Stammteils zu Anschauungszwecken zu kommen......
gruß Wayne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln