Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Stecklinge von Sequoiadendron?
kurt:
Hallo Leute,
habe gehört das bei der Stecklingsvermehrung die Pflanzen keine Samen mehr ausbilden, stimmt das? Ferner würder mich mal eure Meinung interessieren. Meint ihr das die Bergmammuts aus den Baumschulen über die Stecklingsvermehrung gewonnen werden? Währe dann ja echt schade. Ich versuche seit ca 3 Jahre Bergmammuts aus selber gesammelten Zapfen zu ziehen, hat bis jetzt noch nie geklappt. Kann das am Alter der Bäume liegen? Samen die ich mir hab schicken lassen keimen ganz gut. Wir habe eine Bauernhof mit Wald, wollte da gerne mal 70-80 Bäume pflanzen, möchte aber nicht so viele kaufen deshalb wollte ich sie selber heranziehen.
Gruß Kurt
isbg33:
--- Zitat von: kurt am 20-März-2007, 19:20 ---habe gehört das bei der Stecklingsvermehrung die Pflanzen keine Samen mehr ausbilden, stimmt das?
--- Ende Zitat ---
Hallo Kurt!
Das ist Unfug!!
Ein Steckling ist genetisch genau das gleiche wie die Mutterpflanze.
Nun gibt es aber Bäume, die weiblich oder männlich sind - Beispiel ist die Eibe.
Wenn man bei denen alle Stecklinge von der gleichen Mutterpflanze nimmt, gibt es natürlich innerhalb dieser Gruppe keine Samen, sofern nicht ein Exemplar mit dem anderen Geschlecht in der Nähe ist.
Bernhard:
Ingolf,da gebe ich Dir absolut Recht. Diese Behauptung ist Unfug.
Kurt,die meisten (wenn nicht sogar ausschließlich) Baumschul-mammutbäume haben ihr Leben als Sämlinge begonnen.
Wenn Du vorhast,sie auszupflanzen,dann mach nicht den Fehler und setze sie in den Schatten alter Bäume!
Sequoiadendron ist eine Lichtbaumart,und will in der Jugend viel Licht haben,aber auch geschützt stehen.
Die Standortwahl ist sehr ausschlaggebend für den Erfolg.
kurt:
wie macht Ihr das denn mit der Stecklingsvermehrung?
Brecht Ihr einfach einen Ast ab und drückt Ihn in die Erde? Eine Bekannte von mir arbeitet in einer großen Gärtnerei,werde sie nächst Woche mal nach dem Hormonpräparat fragen, sage euch dann bescheid. Danke für eure antworten!
Gruß Kurt
Bernhard:
Aus Sequoiadendron ist mir noch nie ein Steckling gelungen,Kurt.
Aus Sequoia sempervirens dagegen schon oft,aber sehr unregelmäßig.
Hormonpräperate habe ich noch nie benutzt (weiß ja nicht mal wo ich sie herkriege) ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln