Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Stecklinge von Sequoiadendron?

<< < (3/6) > >>

metz:
Erst einmal Hallo an alle!  :D

Ich habe letzten August von meinem Sequoia giganteum ein paar Stecklinge gerissen. von 5 Stecklingen haben 4 Wurzeln, allerdings nur eine ellenlange, 10cm lange Wurzel, mit kleinen Seitentrieben. Ich hab sie jetzt umgetopft.

Ich habe vorzugsweise die letztjährigen aufrecht stehenden Triebe an den Haubtseitentrieben genommen.

Könnte noch was werden, dieses Jahr. Wenn mein Vater sie nicht ständig ersäufen würde, ständen sie jetzt wohl besser da, denn die Spitzen sind braun, worüber ich mir aber keine Sorgen mache, denn die Spitzen von der Mutterpflanze sind im Winter auch immer braun und sie werden wieder grün.

vG
metz

Bernhard:
Hallo Metz,willkommen!

Das mit den Sequoiadendron-stecklingen ist ja sensationell!

Hast Du ev. auch Fotos? Erzähl doch bitte von der Vorgehensweise beim Anziehen der Stecklinge.

Hab`es x-mal probiert,nie was geworden.

metz:
Hallo!

Photos kann ich liefern, heute mittag oder so.


Meine Vorgehensweise war:

Es war nix aussergewöhnliches, was ich gemacht habe.

Ich habe halt die von den dicken Seitentrieben aufrecht wachsenden letztjährigen Triebe abgerissen, also nicht abgeschnitten, so Reisser halt, oder wie man die nennt. Denn ich habe gelesen, bei den aufrecht wachsenden sollen mehr Wuchshormone drin sein.

Ich habe sie dann in Aussaaterde gesteckt, und im Wintergarten im Süden gehalten, immer feucht aber nicht nass.

Dann sind innerhalb von 2-3 Monaten Kallusse, also die Knubbel an den Rissstellen gewachsen, und Monate später sind Wurzeln gewachsen.

Ein anderer Versuch war, ein Steckling im Wasser zu bewurzeln - es ist ein Kallus gewachsen, aus dem sich später Wurzeln gebildet hätten, nur wuchsen dann auf dem kallus Algen und der Kallus wurde zunehmend schleimiger. ich denke, wenn der Steckling nicht veralgt wäre, hätte er Wurzeln bekommen

vG
metz

Ich geh wohl mal hinaus, topfe sie aus, und Mach ein Photo.

metz:
Hier die Bilder:






Äh, und entschuldigung: :'(

Ich hab ja an 2 Verschiedenen Zeiten die Stecklinge genommen. Der Photografierte Steckling ist wahrscheinlich schon 1,5 Jahre alt, es geht halt sehr langsam, aber es geht  :D Die andere Hälfte is 8 Monate alt, hat aber auch schon Wurzeln.

Bernhard:
Danke für die Mühe und die Fotos. Tolle Sache,werde ich auch nochmal probieren.

Zu welcher Jahreszeit hast Du die Stecklinge gerissen??

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln