Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Pilzbefall am Urweltmammutbaum ??

<< < (2/5) > >>

TaunusBonsai:
Hallo Paul,

auch von mir herzlich willkommen hier in diesem Kreise.

Erst gestern hat Bischi bei dem diesjährigen Herbsttreffen der Mammutbaumfreunde als Pilzkenner ein typisches Schadbild eines vom Hallimasch befallenen Baumes gezeigt. Tut mir leid, aber das sah genauso aus wie bei deinem Baum...


schlechtenachrichtleidernicht vermeidender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Quenhorn:
Hallo
Nun mal ein Detailfoto, hoffe es ist für den einen oder anderen eine Hilfe ........

Quenhorn:
Ein weiteres Bild

Quenhorn:
Hallo
Nun mal ein wenig Text.
Die Pilze wachsen zur Zeit bis max. in Kniehöhe auf der Süd-West Seite des Stammes aus der abgespaltenen Rinde heraus. Die Hälfte der Pilze ist scheinbar schon verfault u. unterhalb der verfaulten Pilze ist die Rinde dünn braun-schwarz überzogen ......

Zu anderen Fragen:
Habe Pyramidenpappeln , Ahorn , Weiden , Kastanien u. einige Buchenarten gepflanzt. Solitärbäume habe ich nur zwei Stück:
eine Platane
einen Urweltmammutbaum

Wie weit ist der Pilz vorgedrungen ?
Nun, da ich der Natur vorrangig alles selbst überlasse habe ich bisher nichts unternommen.

Bin kein Profi , aber pragmastischer Optimist ........
Falls die Pilze nicht schadhaft sind, mich stören sie nicht !

Die Geruchsbelästigung ist nur auf wenige cm zu riechen, im Moment ( kühles Wetter ) der Bildaufnahmen nicht wahrnehmbar.


Meine Fragen an euch :
Gibt es unbedenklichen Pilzbefall an stehenden , lebenden Bäumen ?
Wie geht man vor ?
Messer in die Hand u. beherzt schneiden oder lieber Brennnesseljauche etc. ?

Bin für Tips dankbar.

mfG  Paul

PS:  Nur wenige Meter vom Baum stand mal ne Birke die dann weichen mußte da der UM Licht brauchte. Die Wurzel ließ ich stehen u. verrottet nun schon mehrere Jahre vor sich hin ........
Die Frage ob der Wurzelstamm nun die gleichen Pilze hat kann ich verneinen. Er hatte Pilze, aber  m.E. völlig andere ........

Steffen:
Das erste Detailfoto sieht mir stark nach Hallimasch aus....

Eventuell ist es schon zu spät den baum zu retten. Beobachte nächstes jahr einfach mal den Austrieb und die generelle Vitalität des Baumes....

Gruß, Steffen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln