Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Pilzbefall am Urweltmammutbaum ??

<< < (3/5) > >>

Odysseus:
Tja, Paul,
sieht mies aus. - Kaum Chancen.

Wenn's auch wahrscheinlich nicht hilft (hoping against hope),
warum nicht Brennesseljauche oder ein Kupfermittel? Zu verlieren hast du nichts.

Wenn der Baum dann hinüber ist, würde ich auf und um den Stumpf ein großes, heißes Feuer machen.

Viele Grüße
Walter

JNieder:
Gestern noch im Arboretum Loismann von unserem Pilzexperten Bischi enttarnt.

Hallimasch !!!

Zinnauer:
Hallo,

es wurde schon gesagt, leider ein Hallimaschbefall und wahrscheinlich über kurz oder lang das Todesurteil für den Baum. Ausnahmen natürlich nicht ausgeschlossen.

Um den Baum zu retten, bräuchte er beste Bedingungen:
möglichst keine Konkurrenz, d.h. viel Licht
immer ausreichend Wasser, also keine Trockenphasen aufkommen lassen
ev. (in Maßen) düngen

Chemie ist wenig aussichtsreich, da man den Pilz nur lokal behandeln kann, sein Myzel sich aber unterirdisch weit hinzieht und er von allen Seiten wieder in den Baum eindringen kann.

Helfen kann, wie oben gesagt, nur die Stärkung des Baumes und damit seiner eigenen Abwehrkräfte.

LG
Michael

Bischi:
Hallo Paul
Ja, wie schon meine Vorredner Vorschreiber erkannt haben ist dein UM vom Hallimasch befallen.
Dieser Pilz ist ein gefürchteter Forstschädling, er befällt auch gerne lebende Bäume und bringt diese recht schnell zum Absterben.
Er bleibt solange auf und in dem Holz, bis dieses total zeretzt ist.
Da bei deinem schon reichlich Fruchtkörper zu erkenen sind, hat dein UM schlechte Karten, das Mycel wird schon große Teile des Stammfußes und der Wurzeln befallen haben.
Eine Bekämpfung ist nicht möglich, das der Baum sich selber 'heilen' kann, bzw den Pilz wieder loswird extrem unwahrscheinlich.
Allerdings besitzt ein UM recht gute Abwehrmechanismen gegen Pilzbefall, warte doch einfach mal ab was passiert.
Hier ein Blick in die Baumkrone der Tanne, bei der Jochen schon den Stammfuß gepostet hat.

Liebe Grüße vom Jürgen

Quenhorn:
@ All

Vielen Dank für eure Antworten.
Tja, werde meinen UM sicherlich weiterhin beobachten , noch macht er in meinen Augen ganzjährig einen guten Eindruck. Werde in den Wintermonaten für mehr Licht sorgen u. evtl. die Wasserversorgung im Frühjahr u. Sommer verbessern, je nach Wetterlage.

Düngen sehe ich da eher als Problem an, wüßte nicht wie man einem, erwachsenen ,  Baum da was Gutes tun kann ........

Werde das Forum durchkämmen, mal schauen was sich dort findet.
Angenehme Nacht euch allen !

mfG Paul

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln