Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Überwinterung von Mammutbäumen

<< < (2/6) > >>

ac-sequoia:
Hallo Martin,

Auch von mir erstmal ein Willkommen :)


--- Zitat --- soll ich nur vor dem Einpacken wässern und dann den ganzen Winter nicht mehr oder soll ich, wenn es frostfrei ist, immer wieder wässern?
 
--- Ende Zitat ---

Das hängt von der Verdunstungsrate ab, die wiederum von Temperatur, Lichtmenge und Benadelung.

UMs muss man so gut wie garnicht wässern und die anderen beiden wenn sie vor Wind und zuviel Sonne geschützt sind auch nicht sehr viel. Schau einfach mal wie feucht die Erde ist, wenn du mal "lüftest".




--- Zitat --- Dennoch soll am Boden eine Temperatur von knapp unter 0 herrschen. Die Bäumchen überleben. Für mich bedeutet das, sie können ruhig ein bisschen Frost abbekommen.
Oder versteh ich da was falsch?
--- Ende Zitat ---

Ja klar die BMs vertragen schon Temeraturen unter Null. Das große Problem heisst hier "Vertrocknen". In der Heimat unter der Schneedecke die da in der Regel den ganzen Winter über liegt, sind sie keinem austrocknenden Wind ausgesetzt.
Ausserdem wird hierzu Lande oft der "Fehler" gemacht und zu lange gedüngt. Die Bäume sollten sich früh genug auf den Winter vorbereiten, zB. verholzen.


Viel Erfolg weiterhin bei deinem Projekt und viel Spaß bei uns hier im Forum :)

Gruß
Andreas

Odysseus:
Hallo Martin,

immer feucht halten ist gut.
Ein bisschen Frost macht den Big Tree-Sämlingen nichts. Auch minus 10 °C nicht, wenn sie abgedeckt und windgeschützt sind. Aber weißt du's, ob's nicht vielleicht minus 22 °C oder mehr werden.
So 10 bis 15 Sequoiadendron ungeschützt hat letztes Jahr ein Förster im Odenwald probiert. Im Frühjahr waren alle hin.

Sequoia sempervirens wird nach meinen Erfahrungen dabei eingehen.

Mein Rat immer noch für alle 3 Arten, aber besonders S. sempervirens: Nahezu frostfrei, windfrei, nicht zu hell, nicht zu dunkel, die ersten 2 Jahre überwintern.

Viele Grüße
Walter



derTim:
Hallo Matin,
ich habe meinen BM letzen Winter(sein erster im Freien)
komplett mit Schnee eingepackt, und er hat den doch sehr harten
Winter ganz gut überstanden.
Bitte aber darauf achten das die Spitze nicht
ungeschützt oben aus dem Schneehaufen rausragt :-\
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3407.msg47381#msg47381
M.f.G. Tim

steffen129:
Hallo

Herzliches Hallo auch von Mir.

Hatte dazu mal was Hier  http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2804.msg55277#msg55277 geschrieben

Lies es dir mal durch, mit der Kiste würde ich lassen Hat Nobby alle verloren und vor Frost sind sie da auch nicht geschützt!!!!

LG

Martin:
Hallo Steffen.
Danke auch für deine Tipps. Hört sich echt gut an, was in deinem Überwinterungsbericht steht.
Deiner Meinung nach kann ich also die Bäume samt Plastiktopf an einem wind- und einigermaßen sonnengeschutzten Ort eingraben und sie müssten eigentlich durchkommen oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln