Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Überwinterung von Mammutbäumen

<< < (5/6) > >>

Bernhard:
Hallo Tim,

ich hätte sie enger zusammengestellt. Und den Rindenmulch höher angehäufelt.
Kuscheln soll ja wärmen .....

M.f.G.

Bernhard

derTim:

--- Zitat von: derTim am 30-September-2010, 20:30 ---und wie jedesmal habe ich wieder ein
Sack Rindenmulch zu wenig gekauft ::)
M.f.G. Tim

--- Ende Zitat ---

Hallo Bernhard,
ich wollte sie erst näher stellen, aber so habe ich
mehr platz für schützendes Laub. ::)
Welches Laub sollte ich da am besten nehmen?

ac-sequoia:
Hi Tim,

am idealsten denke ich ist trockenes, frisch gefallenes Laub. Art müsste egal sein. Ausser Kastanie (damit verbreitest du die Miniermotte  ;D ) und zB Walnuss (könnte den Bäumchen Schaden aufgrund der Inhaltsstoffe).

Ich persöhnlich mag Eiche und Buche  :P

Gruß
Andreas

derTim:
gut das wir mal drüber gesprochen haben, ich glaube ich hätte mir ein
paar Sack Kastanienblätter gesammelt.  :D
Die sind schön gross und lassen sich einfacher verpacken als die kleinen
Eichenblätter aber ich denke dann nehme ich doch
Eiche  :)

ac-sequoia:
Die werden den Mammuts nicht Schaden denke ich, aber ich sehe hier überall die Kastanien schon im Sommer braun werden. Und deswegen, würde ich persönlich nie die "befallenen" Blätter mitnehmen und die Motten damit verbreiten  ;)


Gruß
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln